Rund 200 interessierte Besucher kamen zu den ,Startveranstaltungen von „Theologie vor Ort“. Besonders im Maximilianhaus in Attnang-Puchheim war der Besuch mit rund 90 Gästen erfreulich. Prof. Dr. Michael Rosenberger hat mit einem Vortrag über die Christliche Sterbekunst die Reihe eröffnet. Die an den Vortrag anschließenden Gespräche zeigten, wie nahe die Thematik Menschen geht. Die Reihe wird im Oktober mit Dr. Christoph Freilinger fortgesetzt. Es geht um Rituale um das Sterben, (17. 10., St. Franziskus, Ried; 18. 10., Maximilianhaus, Attnang-Puchheim; 19. 10., Dominikanerhaus, Steyr).
Schulamts-Rektor wird Kanonikus
Dr. Christoph Baumgartinger, Geistlicher Rektor des Schulamtes, wird in das Domkapitel aufgenommen. Gleichzeitig erhält er auch die Erlaubnis zur Firmspendung. Am 6. Oktober 2006 nimmt Bischof Dr. Ludwig Schwarz in seiner Hauskapelle die Investitur vor. Das Domkapitel ist ein Beratungsgremium des Bischofs und trägt auch Mitverantwortung für die feierliche Liturgie und für die Erhaltung der Domkirche. Die Neubesetzung eine Kanonikates wurde notwendig, da Prälat Franz Huemer-Erbler aus Altersgründen den Bischof um Emeritierung ersucht hatte.
Personelle Veränderungen
Dr. Gregor Dabrowski, Pfarradministrator in Schardenberg und Pfarrprovisor von Freinberg bei Schärding, wird in Nachfolge von Univ. Prof. DDr. Hubert Ritt Pfarrprovisor von Wernstein. Prof. Ritt hält weiterhin Gottesdienste in Schärding (Kurhaus der Barmherzigen Brüder).Jan Jakubiak ist seit 1. September Kooperator in Schardenberg und Freinberg.