Fernweh vorprogrammiert – multikulturelle Musik- und Tanzgruppen entführen in der Reihe „Musik der Völker“ auf eine Reise von nah bis fern. Panflötenmusik aus Peru und traditionelle Volksmusik aus Oberösterreich laden am Do., 19. Oktober, um 19.30 Uhr im Brucknerhaus ein, die vielseitige Musikkultur von Österreich bis Südamerika zu erleben. Zum Einsatz kommt u.a. die Seitlpfeife, eine hölzerne Querflöte, welche der Hirtenkultur und der Marschmusik entstammt. Außerdem die Quena, eine Andenflöte mit offener Kerbe, die in südamerikanischen Ländern für das Spielen von Liebesliedern von besonderer Bedeutung ist. Die Zampona, in Europa als Panflöte bekannt, wird für Tänze bei Hochzeiten und Festivals verwendet. Musik der Völker: „Flöten und Trommeln – Musik der Alpen und Anden“ – das sind die Pernecker Seitlpfeifer, die Hohtraxlecker Sprungschanznmusi aus Bad Ischl und das Ensemble Huayra – Musik und Tanz aus Peru. Die KirchenZeitung verlost für ihre Leser/innen dreimal zwei Eintrittskarten. - Schreiben Sie bis Fr., 13. 10. unter dem Kennwort „Musik der Völker“ an die KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4021 Linz, E-Mail: office@kirchenzeitungt.at