Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Frommes Gesäusel gibt es genug

Haus der Stille (Steiermark) gibt neues Liederbuch „Du mit uns“ heraus
Ausgabe: 2006/45, Haus der Stille, Waltersdorfer, Liederbuch, Maderner, Franziskaner, frommes Gesäusel, Impulse
08.11.2006
- Josef Wallner
„Geistliche Gesänge dürfen kein frommes Gesäusel sein, sondern eine Stütze für ein Leben aus dem Glauben“, sagt P. Karl Maderner vom Haus der Stille. Das neue Liederbuch „Du mit uns“ legt daher besonderen Wert darauf, dass aktuelle Lebens- und Glaubensfragen zur Sprache kommen.

Der Franziskaner P. Karl Maderner, Gründer des Hauses der Stille bei Graz, gehört mit seinen Mitarbeiter/innen zu den Wegbereitern des neuen geistlichen Liedes in Österreich. Die beiden Liederbücher „Lobet den Herrn“ und „Du wirst ein Segen sein“ haben eine Auflage von weit über 200.000 Exemplaren erreicht. Nach 13 Jahren wurde nun wiederum ein Gesangsbuch für Jugend und Gemeinde aufgelegt. 474 Nummern umfasst das neue Werk und bereits zwei Monate nach dem Erscheinen sind 14.000 Bücher verkauft, freut sich P. Karl: „Das Buch hat eine völlig neue Qualität, weil es erstmals von einem breiten Team an Experten erarbeitet wurde.“ Aus dem Vorgängerbuch blieben 195 Lieder erhalten, 279 neue Gesänge sind dazugekommen. Entscheidend für die Auswahl war, dass die Lieder in der Gemeinde singbar sind.

Lieder sind Verkündigung. „Du mit uns“ ist kein Schreibtischprodukt, sondern hat seine Verankerung im geistlichen Tagesablauf des Hauses der Stille. Dort hat der Gesang einen hohen Stellenwert. „Lieder bilden Gemeinschaft, sind Ausdruck des Glaubens und wirken Glauben“, fasst P. Karl die Funktion des gemeinsamen Singens zusammen. Die Lieder sind nicht Aufputz der Liturgie, sondern sie vermitteln die befreiende Botschaft Gottes. Sie dürfen nicht in das warme Bad einer Wohlfühlfrömmigkeit eintauchen, sondern sie müssen auch die soziale Komponente vor dem Angesicht Gottes zur Sprache bringen, betont P. Karl mit Nachdruck. „Das verlange ich von Gebeten und von Liedern ebenso.“ Rund 2400 Lieder wurden gesammelt, 900 davon intensiver durchgeschaut und schließlich 279 als „Neue“ ausgewählt.

P. Karl Maderner OFM hat bei der Erarbeitung des Lieder-buchs manch weißen Flecken entdeckt: „Es gibt kaum neue Lieder zu Buße und Umkehr, kaum Marienlieder.“


Zur Sache


Neue Impulse

Dreizehn Jahre war das Liederbuch „Du wirst ein Segen sein“ im Einsatz. Nun braucht es einfach neue Impulse, sagt Hans Waltersdorfer. Er ist theologischer Mitarbeiter im Haus der Stille und komponiert selbst Lieder. Über die Kriterien der Aufnahme von neuen Liedern in das Gesangsbuch erklärt er: Es war entscheidend, dass die Lieder auf dem Hintergrund einer bodenständigen, bibelorientierten Theologie Gott zur Sprache bringen. Großes Augenmerk wurde auch auf eine „geschwisterliche“ Sprache der Liedtexte und auf eine Vielfalt bei der Gottesanrede gelegt. Gott ist nicht nur „der Herr“. „Da wir an der Grenze zu Osteuropa leben, fühlten wir uns verpflichtet, auch einige Lieder – als Zeichen der Völkerverbindung – in den Sprachen unserer Nachbarvölker aufzunehmen.“

Mag. Hans Waltersdorfer ist Mitarbeiter im Haus der Stille.

„Du mit uns“


Das Liederbuch „Du mit uns.
Neue Lieder für Jugend und Gemeinde“ ist zu bestellen:
- zum Preis vom 11,90 Euro (Staffelpreise ab 30 Stück)
- Haus der Stille, Rosental 50, 8081 Heiligenkreuz a. W.
- Tel. 0 31 35/8 26 25
- E-Mail: info@haus-der-stille.at www. haus-der-stille.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Endlich frei!

08.07.2025 Matthäus Fellinger denkt über Freiheit und Verantwortung nach.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Stadtplanung

08.07.2025 Lisa-Maria Hammerl kommentiert zu Maßnahmen gegen Hitze in der Großstadt.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen