Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Geburtstag; Auszeichnung; Gestorben;

Personen
Ausgabe: 2006/46, Personen, Geburtstag, Auszeichnung, Gestorben, Hofinger, Angerbauer
15.11.2006

Geburtstage

- Am 15. November 2006 vollendet der Abt des Zisterzienserstiftes Schlierbach, Prälat Altmann Hofinger, das 70. Lebensjahr. Er stammt aus Heiligenkreuz, feierte 1958 die Ordensprofess und empfing 1963 die Priesterweihe. Ab 1968 war er Kaplan in Kirchdorf an der Krems, ab 1970 dort Pfarrer. Zehn Jahre war P. Altmann auch Dechant des Dekanates Windischgarsten. 1998 wurde er zum Abt des Stiftes Schlierbach gewählt und geweiht. Das Stift ist für seine Käserei und seine Glaswerkstätte weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt. Im Jahr 2005 gedachten die Mönche der Gründung des Klosters im Jahr 1335 mit der Ausstellung „650 Jahre Stift Schlierbach“.




Auszeichnung

- Management-Kompetenzen im Ehrenamt. Am 11. November 2006 schloss im Bildungshaus Schloss Puchberg der fünfteilige Lehrgang „Mangagement-Kompetenzen im Ehrenamt – Mehrwert für Gesellschaft und Beruf“ mit der Verleihung der Zertifikate an die 42 Teilnehmer/innen ab. Ziel des Kurses war, die Fähigkeiten in Leitungsangelegenheiten zu stärken. Die Teilnehmer/innen sollten dabei in ihrer ehrenamtlichen kirchlichen Arbeit und gleichzeitig in ihrem beruflichen Umfeld profitieren. Organsiert wurde die Ausbildung vom Katholischen Bildungswerk der Diözese Linz, das vom Land OÖ, vom Bund und vom Europäischen Sozialfonds Unterstützung erhielt. Durch die innerhalb des Lehrgangs zu realisierenden Praxisprojekte wurden 42 Initiativen in allen Bezirken Oberösterreichs angestoßen.
Eine Beschreibung der Projekte mit Kontaktadressen findet sich unter: http://www.dioezese-linz.at/pastoralamt/KBW/KBW/management.php




Gestorben

- Oberstudienrat KonsR Karl Angerbauer, Religionsprofessor in Ruhe in Linz, ist am 10. November 2006 im 79. Lebensjahr verstorben. Professor Angerbauer wurde am 23. April 1928 in Steyr geboren und am 29. Juni 1951 zum Priester geweiht. Anschließend war er Kooperator in Neukirchen an der Vöckla und Kaplan in der Stadtpfarre Linz. Von 1955 bis 1956 war Angerbauer Religionsprofessor an der Berufschule I in Linz, von 1956 bis 1963 Religionsprofessor am Gymnasium für Berufstätige in Linz und von 1956 bis 1989 Religionsprofessor am BORG Honauerstraße. Von 1956 bis 1966 war er Mitglied der Prüfungskommission für Volksschulen und Hauptschulen in Linz. Seit 1989 war Prof. Angerbauer in Pension. Prof. Angerbauer hat 50 Jahre in der Stadtpfarre Linz gewohnt und war als Zelebrant und Prediger tätig. Die Begräbnismesse für Karl Angerbauer ist am Freitag, 17. November 2006 in seiner Heimatstadt Steyr um 9.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche, die Beerdigung ist um 11.30 Uhr am Steyrer Friedhof.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Gegen verbale Gewalt

01.07.2025 „Des werst du ned können!“ „Hast leicht Angst, dass i di oglang?!“ „Des is nix für Frauen!“ „Was...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen