Ich kam auf eine originelle Weise zu meinem Namen. Meine Eltern hängten vor meiner Geburt Zettel mit Namen auf Barbarazweige. Der erste Bubenname, der aufblühte, war Klemens. Mein Namenspatron ist der hl. Clemens Romanus, der um 50 n. Chr. in Rom zur Welt kam. Als junger Gelehrter suchte er einen Beweis für die Unsterblichkeit der Seele. Er wurde von der Faszination des Christentums ergriffen und ließ sich taufen. Von Petrus wurde er sehr geschätzt und aus diesem Grund zu seinem Nachfolger als Bischof von Rom bestimmt.Der Name kommt aus dem Lateinischen und bedeutet der Sanftmütige, Milde, Gnädige. Es ist für mich eine Herausforderung, dieser Übersetzung gerecht zu werden und gleichzeitig meinem Namen meinen eigenen Klang zu geben. Gerne nütze ich die Chance, der Welt Fröhlichkeit zu schenken, wenn ich bei meinem Namen gerufen werde – und auch über mich selbst lächeln zu können.
Klemens Hafner-Hanner ist Organisationsreferent beim Kath. Familienverband OÖ und Dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberater.