Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Der Weihnachts-Jackpot

Ausgabe: 2006/51, Weihnachten, Geschäft, Weihnachtsgeschäft, Geschichten, Weihnachtsgeschichten, Weihnachts-Jackpot, Weihnachtsfest, Fellinger, Quote, Gewinn,
21.12.2006
- Matthäus Fellinger
Es war Mitte des 21. Jahrhunderts. „Es gibt tatsächlich noch Menschen, die den Ursprung des Weihnachtsfestes nicht kennen und die dieses glatt unserem Konkurrenzsender World-online zuschreiben“, meinte ein erboster Programmdirektor des resteuropäischen Digitalkanals. „Dabei“, polterte er, „haben wir uns die Rechte an dieser Veranstaltung viel Geld kosten lassen. Die Leute müssen Weihnachten untrennbar mit uns in Verbindung bringen – mit sonst nichts und niemandem“.
Die Köpfe in der Redaktion rauchten, schließlich aber hatte der Boss selbst die Idee: Der Weihnachts-Jackpot muss her.

Weihnachten heißt gewinnen, meinte der Boss. Und also muss man den Leuten etwas zu gewinnen anbieten. Das bringt Quote! Eine sehr hohe Summe wurde eingesetzt. Die Wirtschaft sponserte die Aktion, erwartete sie sich doch eine Ankurbelung des Geschäftes.
Im Zentralsupermarkt der Hauptstadt würde an jedem Vorweihnachtstag der tausendste Kunde belohnt: Er kann nicht nur seinen Einkauf gratis mit nach Hause nehmen, sondern nimmt auch an der Verlosung der, wie gesagt, sehr hohen Summe teil.

Man startete die Aktion drei Tage vor Weihnachten. Vor dem Supermarkt wartete schon in der Früh ein Kamerateam, um den Ansturm auf das große Glück ins Bild zu bringen. In der Tat. Schon um sechs war eine große Menschenmenge vor dem Eingang versammelt. Ein Raunen ging durch die Menge, als das Tor geöffnet wurde – aber niemand trat vor. Jeder wartete. „Als Erster hinein? – Ich bin doch nicht dumm. Der Tausendste gewinnt den Preis – nicht der Erste.“ So beäugte sich die Menge mit wachsender Ungeduld. Keiner gab nach. So kam es, dass an diesem Tag nur ein paar Leute, die von der Aktion nichts gehört hatten oder wirklich etwas brauchten, das Innere des Supermarktes betraten.

Es waren bei weitem nicht tausend. Am Nachmittag verlor sich die Menge. Der Supermarktleiter raufte sich die Haare. Der Programmdirektor hoffte auf morgen. Irgendwann würden den Leuten die Reserven ausgehen.
Am zweiten Tag war es ähnlich. Zuerst das große Zuwarten. Warten können wir daheim genauso gut, dachten die Leute schließlich – und gingen weg.
Ich pfeife auf das große Glück, sagten sich die meisten am dritten Tag. Man ging spazieren, besuchte Leute oder ging einer nützlichen Beschäftigung nach. Und am Abend stellten nicht wenige von ihnen – und zwar mit Erstaunen – fest, dass sie gerade dadurch einen Zipfel vom Glück gefunden hatten.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen