Am 3. Jänner 2007 vollendet Konsistorialrat Mag. Anton Sageder, Pfarrer in Ruhe, Kapitularkanonikus des Stiftes Mattsee, sein 75. Lebensjahr. Geboren in Natternbach, empfing er 1957 die Priesterweihe. Nach einigen Kaplansposten war Sageder Generalpräfekt im Petrinum in Linz. Von 1968 bis 1984 war er Pfarrer in Rainbach im Mühlkreis, dann bis 1986 Pfarrer in Freistadt. In diesen Jahren war er auch Dechant des Dekanates Freistadt. Von 1986 bis 2003 war Anton Sageder Pfarrer in Aspach. Im Ruhestand lebt er im Stift Mattsee.
Am 3. Jänner 2007 wird Dr. Roman Gawlik, Ehrenkanonikus der Diözese Wroclaw, Pfarrer in Gurten und Weilbach, 60 Jahre alt. Der gebürtige Pole wurde 1972 zum Priester geweiht. Er kam 1993 in die Diözese Linz und war zuerst Seelsorger in Geinberg (bis 1999) und Gurten, seit 1998 zusätzlich in Weilbach.
Am 5. Jänner 2007 feiert Geistlicher Rat Br. Helmut Wiese von der Kongregation der Missionare von Mariannhill, Religionslehrer i. R,. den 70. Geburtstag. Er stammt aus Neheim (Deutschland) und feierte 1968 die Ordensprofess. Er ist Ständiger Diakon im Missionshaus Schloss Riedegg in Gallneukirchen.
Am 6. Jänner 2007 vollendet Konsistorialrat Mag. Tadeusz Bator, Pfarrer in Mining und Pfarrprovisor von Mühlheim am Inn, das 75. Lebensjahr. Er stammt aus Cholerzyn bei Krakau (Polen) und wurde 1957 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten in seiner Heimat ist er seit 1976 Seelsorger in der Diözese Linz, seit 1987 in Mining und ab 1997 zusätzlich in Mühlheim am Inn.
Am 6. Jänner 2007 wird Konsistorialrat P. Theophil Weilharter, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, 75 Jahre alt. Geboren 1932 in Weyer, feierte er 1952 die Ordensprofess und wurde 1956 zum Priester geweiht. Nach Seelsorgsaufgaben als Präfekt, als Kooperator in Kremsmünster und Thalheim, dann als Pfarrer in Mariazell und in Kremsmünster war er von 1991 bis 2001 Pfarrer in Ried/Tkr. Er ist jetzt Schwesternseelsorger in Gmunden-Ort.
Am 9. Jänner 2007 feiert Konsistorialrat Kasimir Bogumil Wider, Pfarrer in Hagenberg, den 65. Geburtstag. Er stammt aus Wadowice, Polen, und wurde 1968 als Karmelit zum Priester geweiht. 1976 kam er in die Diözese Linz, war Kooperator in Linz-St. Josef und Aushilfspriester in St. Leonhard b. Freistadt. 1979 kam er als Seelsorger nach Hagenberg (seit 1985 Pfarrer).
Am 10. Jänner 2007 vollendet Konsistorialrat P. Laurenz Burgstaller, Zisterzienser des Stiftes Wilhering und Seelsorger in Eidenberg, das 85. Lebensjahr. Er ist gebürtig aus Eidenberg, feierte 1946 die Ordensprofess und wurde 1949 zum Priester geweiht. Von 1968 bis 1985 war P. Laurenz Pfarrer in Vorderweißenbach, dann bis 1988 Pfarrer in Ottensheim. Seither ist er Expositus in Eidenberg.