Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Morgen in Gomel

Die Osthilfe der Diözese Linz ist für Partnerdiözesen eine wichtige Stütze
Ausgabe: 2007/05, Gomel, Osthilfe, Partnerdiözese, Kinderdorf, Caritas, Mülleder
31.01.2007
- Matthäus Fellinger





Die Caritas Linz hilft bei der Errichtung eines Kinderdorfes in der weißrussischen Stadt Gomel.

Woroshzow Walerij steckt mitten in einem neuen Projekt. Nach dem Bau der einzigen katholischen Kirche in der 600.000 Einwohner-Stadt Gomel leitet er der schmächtige Mann den Bau eines Kinderdorfes am Rand der weißrussischen Stadt.
Gomel ist eine der von der Tschernobylkatastrophe am massivsten betroffenen Städte. Walerij ist für Pfarrer Slawomir Laskowske genau der richtige Mann für einen ehrgeizigen Plan. In fünf Häusern sollen vor allem Kinder Heimat finden – und ihr Leben lang hier bleiben können. Viele von ihnen hat Tschernobyl krank gemacht. Eine Klinik befindet sich in der Nähe. Für jene, die in der Stadt Verwandte haben, wird auch ein Tagesbetreuungszentrum eingerichtet – und eine Kapelle kommt dazu.
Der Rohbau für Küche und Wäscherei steht schon, auch der für die Wohnung der Schwestern, die hier einmal arbeiten werden. Jetzt sollen die fünf Wohnhäuser für je zwölf Kinder gebaut werden. Ein solches Haus wird 80.000 Euro kosten.
Dem Verhandlungsgeschick von Pfarrer Slawomir ist ein weißrussisches Wunder zu danken: Der Staat übernimmt die Kosten für den späteren Betrieb des Kinderdorfes.
Die Errichtung ist jetzt das Problem. Bis zur Fertigstellung werden Mittel von insgesamt 1 Million Euro notwendig sein. Zu den vielen Partnern aus Europa von Pfarrer Slawomir zählt die Caritas der Diözese Linz. In drei Jahren sollen die ersten Kinder einziehen. Für sie bricht in Gomel ein neuer Morgen an.
Auch in Gomel wird möglich werden, was drei Autostunden nördlich – in Schurawitschi – geschehen ist. Hier lebten Kinder mit Behinderungen unter menschenunwürdigsten Bedingungen in einem staatlichen Heim, weggesperrt aus den Augen der Öffentlichkeit.
Polnische Schwestern haben mit den Betreuerinnen gearbeitet, haben ihr Vertrauen gewonnen. Die Caritas Linz und viele andere haben geholfen. Das Heim ist nicht wiederzuerkennen. Fröhlichkeit ist in das Haus eingekehrt. Die Kinder werden nicht nur notdürftig versorgt. Sie erfahren Zuwendung, Liebe, sie bekommen Therapie und sie erhalten Unterricht. Sie werden nicht mehr – wie es früher der Fall war – weggesperrt aus dem Bewusstsein der Gesellschaft. Was in Schurawitschi möglich war, soll auch in Gomel der Fall sein.




Zur Sache

Caritas bittet für Kinder

Jedes vierte Kind in Südost-Europa und den Ländern der ehemaligen Sowjetunion lebt in extremer Armut. Insgesamt sind es UN-Angaben zufolge 18 Millionen Mädchen und Burschen. Die Caritas Oberösterreich unterstützt jährlich ca. 80 Projekte im Osten Europas. In Waisenhäusern, Tagesstätten, Schulausspeisungen, Behindertenheimen etc. erhalten Mädchen und Buben neben Essen und einem Dach über dem Kopf die Geborgenheit und Bildung. Auch für die Seelsorge gibt es Hilfe.
Nur 15 Euro sind notwendig, um etwa in Sibirien ein Straßenkind einen Monat lang mit Essen, Medikamenten, Kleidung und Schulmaterial zu versorgen.

- Spenden: Raiffeisenlandesbank OÖ, Kto.-Nr. 1.245.000, BLZ 34.000. Oder: PSK 7.700.004, BLZ 60.000, Kennwort: Osteuropa-Hilfe. Verwenden Sie bitte den beigelegten Erlagschein.

Aus dem Land

Josee kämpft

Die Fachschule für wirtschaftliche Berufe und der Aufbaulehrgang für Kommunikations- und Mediendesign am Schulzentrum Josee der Caritas in Ebensee stehen vor dem Aus. Die Zahl der Schüler/innen ist rückläufig, die Weiterführung wirtschaftlich nicht mehr möglich. Maßnahmen, mehr Schüler/innen anzusprechen, hatten nicht den gewünschten Erfolg. In der ersten Klasse des Aufbaulehrgangs sind z. B. nur noch 15 Schüler/innen. Ob die Zweige zum Schulschluss schließen oder die bestehenden Klassen bis zu ihrem Abschluss weitergeführt werden, wird noch beraten. Den Weiterbestand der Fachschule für Altenhilfe und Pflegedienste will die Caritas sichern. Mit Landesrat Ackerl wird intensiv verhandelt.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen