- Hellmonsödt: Die Pfarre Hellmonsödt lud kürzlich alle Kinder, die 2006 in Hellmonsödt getauft wurden, zu einer gemeinsamen Feier ins Pfarrheim ein. In Hellmonsödt wurden 2006 13 Kinder geboren, aber mehr als doppelt so viele (30 Kinder) getauft. Bei der Lichtmessfeier konnten von Pfarrer Franz Eschlböck und der Frauengruppe „MOSAIK“ 22 Kinder mit Familie und Paten begrüßt werden. Die Täuflinge erhielten eine Kerze und ein Bild ihres Namenspatrons als Andenken.
- Wels: Unter dem Titel „Kennen lernen der Religionen“ trafen sich kürzlich die Pfarrer und Pfarrassistenten des Seelsorgeraumes Wels mit Obmännern und Vorbetern von muslimischen Vereinen. Stolpersteine wie mangelnde Wertschätzung, Unkenntnis oder Misstrauen sollten durch diese Begegnung beseitigt werden, wie Dechant Johann Bräuer betonte. Im Pfarrzentrum der Stadtpfarre Wels wurden Fragen, wie das Vorurteil der Gewaltbereitschaft diskutiert. Gewalt widerspreche den Lehren des Islam, versicherte etwa Senad Podojak, vom Bosnischen Kultur und Religionsverein. Als sehr positiv hat zum Beispiel Halil Varisli, von der Islamischen Kultur- und Sportunion in der Pernau, die Begegnungen mit der Pfarre St. Josef in den vergangenen Jahren erlebt. Ein Folgetreffen wurde für Herbst vereinbart.
- Gallneukirchen: Anregungen und Tipps für die Gestaltung der Fastenzeit in der Familie und das Hingehen auf Ostern gibt der Arbeitskreis „Ehe und Familie“ der katholischen Pfarre Gallneukirchen. Er lädt am 11. März, um 14 Uhr, Väter und Mütter mit ihren Kindern zu einem Familien-Nachmittag in den Pfarrsaal ein. Anmeldung (sowie Informationen) für Familien-Nachmittag: bis 5. März 2007 bei der Pastoralsassistentin Manuela Reindl unter Tel. 07235/623 09 oder per E-Mail an manuela.reindl@dioezese-linz.at