Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Ehrung; Dank; Geburtstag;

Personen
Ausgabe: 2007/13, Personen, Ehrung, Dank, Geburtstag, Benezeder, Michalowski, Sageder, Greinegger, Standl, Gruber, Müller, Kropf, Mondsee, örleinsberger, Schrode, Pichler
28.03.2007

Personen

- GR Mag. Franz Benezeder, 1988 –2006 Pfarrer von St. Georgen an der Gusen, beendet sein Postulat im Europakloster Gut Aich und wird mit 1. 4. 2007 Kooperator und ab 1. September 2007 Pfarrer von Altmünster. Er folgt KsR. Alois Kainberger nach.

- Mag. Marek Michalowski, Pfarradministrator von Friedburg und Schneegattern, übernimmt mit 1. September zusätzlich die Pfarre Lengau in Nachfolge von KonsR. Hubert Sageder, der Pfarrer von Lochen bleibt. Michalowski wird zugleich zum Pfarrer von Friedburg ernannt.

- GR Mag. Johann Greinegger, dzt. Pfarrer in Helfenberg, wird mit 1. September Pfarrer in Vöcklamarkt. Er löst Pfarrer Mag. Reinhold Stangl ab, der Pfarrer in Gampern bleibt.

- GR Mag. Leopold Gruber, Leiter des „Hauses St. Antonius“ in Grein, wird ab 1. September Pfarradministrator in Grein. Er löst Msgr. Berthold Müller ab, der Pfarrprovisor in St. Nikola bleibt.




Ehrung

- Univ.Prof. Dr. Rudolf Kropf wurde am 19. März vom Evangelischen Oberkirchenrat A. B. mit dem „Dankeszeichen der Evangelischen Kirche A. B. in Gold“ ausgezeichnet. Damit wurden vor allem seine Verdienste um das Evangelische Studentenheim in Linz gewürdigt.




Dank

- Die Junge Bühne Mondsee hat heuer ihre 15. Spielsaison erfolgreich abgeschlossen. Aus dem Erlös spendete sie 3.550 Euro für die Renovierung der Basilika Mondsee. Außerdem wurde eine bedürftige Familie aus dem Mondseeland unterstützt.




Geburtstag

- Am 3. April 2007 vollendet KonsR Josef Hörleinsberger, Pfarrer in Ruhe, Bad Mühllacken, das 75. Lebensjahr. Er stammt aus Kaltenberg und wurde 1957 zum Priester geweiht. Von 1970 bis 2005 war er Pfarrer in Hofkirchen i. M. Im Ruhestand wohnt er im Altenheim Bad Mühllacken in Feldkirchen. Er hilft in der Seelsorge mit.

- Am 6. April 2007 wird Geistlicher Rat P. Albert Schrode, Zisterzienser des Stiftes Engelszell, 85 Jahre alt. Er wurde in der Diözese Rottenburg geboren, feierte 1940 seine Ordensprofess und wurde 1949 zum Priester geweiht. Im Konvent des Stiftes Engelszell hat P. Albert die Aufgabe des Kantors.

- Am 8. April 2007 feiert KonsR Dr. Isfried Pichler, Prämonstratenser Chorherr des Stiftes Schlägl, Pfarrer in Kleinzell, seinen 70. Geburtstag. Er ist gebürtig aus Rohrbach, feierte 1958 die Ordensprofess und empfing 1962 die Priesterweihe. Er war in den Siebzigerjahren Prior in Schlägl, dann u.a. Kooperator in Aigen und Leiter des Bildungsheimes. Seit 1972 ist er Archivar und Bibliothekar des Sitftes.




Säkularinstitute informierten

Sechs Gemeinschaften der Säkularinstitute, die Mitglieder in der Diözese Linz haben, haben sich am 25. März interessierten Personen vorgestellt. So konnten gut die unterschiedliche Spiritualität und Entstehungsbedingungen wahrgenommen werden. Als Grundlage erläuterte Elisabeth Hager aus Mattsee das Selbstverständnis der Säkularinstitute, wie sie heute die evangelischen Räte zu leben versuchen, wie das geweihte Leben „mitten im Alltag“ aus der Tauf-Berufung herauswächst. Ein Folder dazu ist im Referat Berufungspastoral erhältlich: otmar.stuetz@dioezese-linz.at.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen