Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Jugend ohne Netz

„Berührpunkt – Jugend ohne Netz“
Ausgabe: 2007/16, Jugend, Netz, Armut, Arutsgefährdet, Winkler-Kirchberger
18.04.2007
© x, Harald Theissen





Kinder- und Jugendarmut bleibt meist im Verborgenen. Die Ausstellung „Berührpunkt – Jugend ohne Netz“ konfrontiert deshalb mit dem Schicksal benachteiligter Kinder und Jugendlicher.

Die „Jugend ohne Netz“ ist von wichtigen Lebensbereichen ausgeschlossen. Kein Schulskikurs, keine Landschulwoche und kein Geld für eine fundierte Ausbildung. Vor allem schlechtere Bildungschancen sind der Hauptgrund, dass aus der (Kinder-)Armut ein Teufelskreis wird.

Armutsgefährdet. 113.000 Kinder und Jugendliche in Österreich leben unter der Armutsgrenze. Junge Menschen bis 19 Jahre machen über ein Viertel aller Armutsgefährdeten hierzulande aus. Dass die Armut zunimmt, beobachtet auch Mag. Christine Winkler-Kirchberger von der Kinder- und Jugendanwaltschaft (Kija) Oberösterreich: „Die Schere zwischen Arm und Reich geht auseinander“, sagt die Jugendanwältin.

Berühren lassen. Groß ist die Scham Betroffener. Besonders die Armut von Kindern und Jugendlichen bleibt oft im Verborgenen. Die Ausstellung „Berührpunkt – Jugend ohne Netz“ hilft, hinter die Fassade der Statistik zu blicken und sich vom Schicksal einzelner Jugendlicher berühren zu lassen. Konzipiert als Containerparcours und initiiert von den Kija Österreichs, tourt die Wanderausstellung im Frühjahr durch die Bundesländer. Von 20. bis 27. April ist sie am Linzer Bahnhofsvorplatz stationiert.

Hilfe suchen. Damit die betroffenen Kinder und Jugendlichen nicht chancenlos bleiben, braucht es Hilfe von einem Umfeld, das eine Vorstellung davon hat, was Armut bedeutet und bewirkt. Für betroffene Kinder und Jugendliche wird es dadurch etwas leichter, über ihre Situation zu sprechen und bestehende Hilfsangebote zu nutzen: über die Schule, Jugendwohlfahrt oder auch Sozialhilfe.

Erste Anlaufstelle. Erste Anlaufstelle ist die Kinder- und Jugendanwaltschaft des jeweiligen Bundeslandes. „Entscheidend ist, dass frühzeitig etwas gegen Armut unternommen wird“, betont Winkler-Kirchberger.




Berührpunkt

- Ausstellung „Berührpunkt – Jugend ohne Netz“ am Linzer Bahnhofsvorplatz. Von 20. bis 27. April, täglich von 9 bis 18 Uhr
- Unter www.beruehrpunkt.at gibt es die Möglichkeit der Anmeldung für Gruppen ab 10 Personen.

- Erste Anlaufstelle für betroffene Jugendliche: www.kija-ooe.at

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen