Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Es wackelt immer noch

Sr. Klara Maria Falzberger lebt seit 16. April 2016 im Ausnahmezustand – seit ein Erdbeben Ecuador erschüttert hat, wo sie lebt. Es wurde zwar keine Mitschwester getötet, aber zwei große Schulen des Ordens dem Erdboden gleichgemacht. Trotz allem muss es weitergehen, sagt die Schwertberger Ordensfrau.
Ausgabe: 2016/35, Erdbeben, Falzberger, Oblatinnen
30.08.2016
- Josef Wallner
Seit dem schrecklichen Beben hat sie Tag und Nacht ihr Handy eingeschaltet. Sr. Klara
Maria leitet die Provinz Ecuador und Kolumbien der Schwestern Oblatinnen des heiligen Franz von Sales. Als Oberin ist sie das ihren Mitschwestern schuldig. Denn die Erdbebenkatastrophe ist noch längst nicht ausgestanden. „Es wackelt immer irgendetwas“, erzählt sie bei ihrem Treffen mit der KirchenZeitung. Und zwar nicht wenig. Erst kürzlich war wieder ein Beben in der Stärke von 4,7 zu spüren. Da schaut man bange auf den Riss in der Mauer, ob er größer wird oder ob der Fensterrahmen herausfällt. Und man überlegt, ob man in den Hof laufen soll, erzählt Sr. Klara Maria vom derzeitigen Alltag, den ihre Mitschwestern vor allem im Bebengebiet zu bewältigen haben. Manche der älteren Schwestern sind voll Angst und jene Schwestern, die Tote in der Familie zu beklagen haben, sind traumatisiert. Jedes Nachbeben löst aufs Neue einen Schock aus. Da wird sie als Provinzoberin immer wieder gebraucht: zum Trösten, gut Zureden, zum Planen und Arbeiten. „Es muss weitergehen“, sagt sie nüchtern. Und es geht auch weiter. Das Gymnasium der Schwestern in Rocafuerte ist in Container übersiedelt, die Schülerinnen der zweiten zerstörten Schule konnten in eine weniger beschädigte Schule der Oblatinnen übersiedeln. Dort wird im Schichtbetrieb unterrichtet.

Dank an KiZ-Leser/innen


„Es ist schön, dass die Heimat in diesen schweren Momenten so da ist“, sagt Sr. Klara Maria. Sie wiederholt diesen Satz mehrmals. Sie dankt den KiZ-Leser/innen, die über die Erlagscheinbeilage an die 53.000 Euro gespendet haben, und sie sagt ihren Mitschwestern und dem Land Oberösterreich Danke. Das Geld ist die Basis für den Wiederaufbau des Gymnasiums in Rocafuerte. „Wir konzentrieren uns jetzt einmal auf diese eine Schule“, so Sr. Klara Maria. Die Summe aus Österreich ist eine wichtige Starthilfe. Aber die Oblatinnen teilen auch mit Familien, die Hilfe im Alltag brauchen. „Wo kämen wir da hin, wenn wir uns nur auf die Gebäude konzentrieren?“
Über die materielle Not hinaus setzen sich  die Schwestern dafür ein, dass wieder ein Klima der Zuversicht entstehen kann. Nicht einfach in einer Region, in der 29.000 Häuser und Wohnungen zerstört wurden. Jede Woche verwirklicht eine Schulklasse im Bebengebiet mit ihren Lehrern und den Schwestern ein kleines Hilfsprojekt. „Manchmal bauen wir eine Hausmauer auf, dann haben wir Familien mit Aidskranken ein Sackerl mit Lebensmitteln gebracht und alten Menschen im Zeltlager geben wir neben Lebensmitteln eine Blume und eine Umarmung“, berichtet Sr. Klara Maria. „Und zu Maria Himmelfahrt haben wir Luftballons zu Rosenkränzen zusammengebunden und aufsteigen lassen. Das war ein Zeichen unseres Vertrauens zu Maria und unsere Bitte um ihren Schutz.“

Vertrauen, das andere mitträgt


Wenn man Sr. Klara Maria zuhört, was sie vom Umgang mit den Folgen des Erdbebens erzählt, kommt man aus dem Staunen nicht heraus. Sie möchte, dass die Kinder und Jugendlichen der Oblatinnenschulen nicht nur um die eigenen Ängste kreisen und sich nicht nur mit der Not der eigenen Familie beschäftigen, sondern sie ermuntert sie den Blick auf die Menschen rundherum zu richten, denen es womöglich noch schlechter geht. Woche für Woche setzt eine Klasse ein kleines Hilfsprojekt um: Sie gehen zu alten Menschen, Aidskranken, Müttern, die um Kinder trauern. Hut ab vor diesem Blick über den Tellerrand. „Es ist nicht immer leicht, aber es muss weitergehen.“ Das ist die Botschaft von Sr. Klara Maria: „Das Vertrauen auf Gott muss uns dabei ganz durchdringen, sodass wir andere Menschen mittragen können.“
Wer helfen will: http://oblatinnen.wix.com/oblatinnen
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen