Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Glaubwürdiges Profil

Das Sozialreferat der Diözese Linz ist 50 Jahre alt. Es feierte am 2. Mai im Priesterseminar
Ausgabe: 2007/19, Sozialreferat, Priesterseminar, Profil, Suk, Aichern, Riedlsperger, Scholta
09.05.2007
- Ernst Gansinger
50 Jahre Sozialreferat der Di?zese Linz, Jubil?ums-Festakt, Bischofsaula des Priesterseminares Linz
Landesrat Josef Ackerl, Dr. Margit Scholta, Landtagsabgeordneter Dr. Walter Aichinger, Dr. Markus Schlagnitweit, Mag. Franz Luger
50 Jahre Sozialreferat der Di?zese Linz, Jubil?ums-Festakt, Bischofsaula des Priesterseminares Linz Landesrat Josef Ackerl, Dr. Margit Scholta, Landtagsabgeordneter Dr. Walter Aichinger, Dr. Markus Schlagnitweit, Mag. Franz Luger
© honorarpflichtig, Ernst Gansinger


Unter den 150 Gästen des Jubiläumsfestaktes waren Landesrat Josef Ackerl (links) und Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer.




Das diözesane Sozialreferat feierte sein 50-Jahr-Jubiläum. Von Pfarrer Ignaz Singer, der nach dem Zweiten Weltkrieg die soziale Erwachsenenbildung in unserer Diözese aufgebaut hat, über Dr. Walter Suk, dem langjährigen Leiter des Sozialreferates, bis in die heutige Zeit wurde der Bogen gespannt.

„Christus kommt zu den unteren Schichten“ hieß es in einem der ersten sozialen Texte nach dem Krieg (1946) unserer Diözese. Die Moderatoren des Abends – DDr. Severin Renoldner und Mag. Lucia Göbesberger vom Sozialreferat – zeigten auf, aus welchem Humus das Sozialreferat gewachsen ist.

Viele Impulse. Im Mai 1957 wurde das Sozialreferat gegründet. Dr. Walter Suk, der das Referat lange leitete, arbeitete bis zum Jahr 2000 im Sozialreferat mit. In all den Jahren – und bis heute – sind viele Impulse aus dem Referat ins Pastoralamt gekommen. 1963 wurde die Zeitschrift „Interesse“ gegründet; 1970 folgte WEKEF (heute: Welthaus), die entwicklungspolitische Initiative, 1988 wurde Pax Christi OÖ gegründet. Etwa zur gleichen Zeit begann die diözesane Umweltarbeit, die 1996 zur Verabschiedung eines „Umweltleitbildes“ führte und vor zwei Jahren zum Beitritt beim Klimabündnis führte. Immer war und ist das Sozialreferat eng mit der Katholischen Sozialakademie Österreich KSÖ verbunden, etwa im Zusammenhang mit dem „Dreimonatskurs“. In der sozialen und politischen Frauenbildung ist das Haus der Frau in Linz Partner.

Sozialstaat. Die Inhalte, für die das Sozialreferat stand und steht, sind wichtige Themen, die sich auch in den Sozialhirtenbriefen finden (für die das Referat ja auch wichtige Zuarbeit leistete): Bildung ist keine Ware! Gerechter Anteil aller an den erwirtschafteten Gütern und Leistungen! Die Kirche tritt für einen aktiven Sozialstaat ein, der der Verarmung entgegenwirkt! Schöpfungsverantwortung! Gemeinschaft! Solidarität! ...

Erinnerungen. Zehn Menschen brachten Glückwünsche und Erinnerungen vor. Altbischof Maximilian Aichern betonte, dass Linz die einzige Diözese ist, die ein Sozialreferat im Pastoralamt hat. Von dort habe er viel Unterstützung erhalten. Maria Strutz-Winkler, Geschäftsführerin des Winkler Marktes, die vor Jahren den Dreimonatskurs absolvierte, sagte, dass sie sich von der kirchlichen Soziallehre in der konsequenten Haltung für den freien Sonntag gestützt fühle. Bildung stärke die Menschen, sagte Dr. Margit Scholta. Monika Greil-Payrhuber würdigte das Sozialreferat als Einrichtung, die das soziale Gewissen schulen helfe. Inge Holzbauer erinnerte sich: „Unsere eigene Erfahrung war was wert!“

Wirkung erzielen. Das Sozialreferat leistet eine gute Sozialverkündigung, würdigte der Festreferent – P. Dr. Alois Riedlsperger SJ von der KSÖ. Er sprach über die gesellschaftliche Wirkung kirchlicher Sozialverkündigung. Profil zeigen, glaubwürdig sein – die Praxis muss in Einklang mit der Verkündigung sein – und Kooperationen eingehen, sind Voraussetzungen, um eine gute Wirkung zu erzielen.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen