„Wieso kann sie jeder von uns in seiner Muttersprache hören: Parther, Meder und Indianer, Bewohner von Mesopotamien, Judäa und Kappadozien, von Pontus und der Provinz Asien, von Prygien und Pamphylien ...“
Fast genau so fragten sich die frommen Menschen aus fremden Ländern, die die Apostel am Pfingsttag in Jerusalem, erfüllt vom heiligen Geist, in ihren Sprachen reden hörten. Die Apostelgeschichte, (Apg 2,1–11) zählt eine Menge dieser Völker auf. Aber nicht nur dort, in vielen biblischen Stellen werden Völker des Altertums einschließlich des ersten Jahrhunderts nach Christus erwähnt.
Gewinnen Sie: Machen Sie sich auf die Suche nach Völkern der biblischen Zeit und schicken Sie uns, was Sie gefunden haben (mit Verweis auf die Bibelstelle). Wir verlosen mit Unterstützung des Bibelwerkes Bibeln und kleine Geschenke zur Bibel.
Schicken Sie Ihre Lösung bis 1. Juni an: KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz; E-Mail: office@kirchenzeitung.at; Fax: 0732/76 10-39 39.
Bei der Denk-Aufgabe in Nr. 19 (wir luden ein, 25 Davors zu nennen, ohne die es eine bestimmte Konsequenz nicht gäbe ) haben 14 Schüler/innen der Hauptschule Lembach, die gemeinsam eingesendet haben, sowie Familie Daller aus St. Marienkirchen bei Schärding, die ihre Lösung sogar in seitenlange Reime verpackt hat, und Elisabeth Wallner, Linz, gewonnen.