Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Schutz für Opfer, aber auch bessere Haftbedingungen

Justizministerin Dr. Maria Berger nennt im Diözesanhaus Linz Ziele ihrer Politik
Ausgabe: 2007/22, Justizministerin, Berger, Politik, Haft, Haftbedingungen, Bundesministerin, Loderbauer, Arbeit
30.05.2007
- Matthäus Fellinger





Der Staat verspricht seinen Bürgern Sicherheit, die Kirchen mahnen Barmherzigkeit ein. Die Balance zwischen beidem zu finden, bemüht sich die Justiz. Auf Kirchenboden fand am 25. Mai eine kriminalpolitische Runde mit Bundesministerin Maria Berger statt.

Absolute Gerechtigkeit gibt es nicht, meint Dr. Brigitte Loderbauer. Die Leiterin der Staatsanwaltschaft Steyr hofft aber doch, der Gerechtigkeit so weit als möglich nahe zu kommen. Loderbauer ist zugleich Leiterin des „Kriminalpolitischen Arbeitskreises“ im Forum St. Severin, der mit Justiz und Kriminalität befasste Berufsgruppen an einen runden Tisch zusammenführt. Sie tritt vehement dafür ein, dass etwa Wege zu außergerichtlichen Einigungen ausgebaut werden. In Bundesministerin Berger sieht sie eine Mitstreiterin.

Hilfe für Opfer. Zum Beispiel betreffen die gemeinsamen Vorstellungen die Situation der Kriminalitätsopfer. Die Prozess-Begleitung, in der viel Gespräch mit den Betroffenen notwendig wäre, soll weiterentwickelt werden.Ab Juli werden Opfer von Straftaten Unterstützung über eine spezielle Opfer-Hotline bekommen, kündigt Ministerin Berger an, und ab Ende des Jahres soll es auch entsprechende Ansprechstellen geben.

Häftlingszahlen senken. Die Justizministerin will aber auch die Situation in den Gefängnissen verbessern. Während die Häftlingszahlen seit dem Jahr 2000 um ein Drittel angestiegen sind – manche Gefängnisse sind mit bis zu 140 Prozent ihrer Kapazität überbelegt – , ist das Personal im selben Zeitraum deutlich gekürzt worden. Personalkürzungen soll es nicht mehr geben, die Häftlingszahlen will Ministerin Berger um zehn Prozent drücken.

Jugendgerichtshof neu. Die Wiedereinführung eines Jugendgerichtshofes mit eigenem Gefängnis – vorerst in Wien – ist nur eine der Maßnahmen. Die Ministerin erzählte über die Situation junger Häftlinge im Gefängnis Wien Josefstadt: Zehn junge Männer teilen sich einen Raum. Um 15 Uhr ist – wegen Personalmangels – Abendessen, dann wird zugesperrt und es gibt es nichts mehr bis zum Frühstück: eine Tasse Kaffee oder Tee und Brot. Für junge Leute viel zu wenig. Und alle zwei Wochen können sie eine Stunde Ball spielen. So „bessert” man Strafffällige nicht, hier steigt nur die Aggression, sieht Berger Handlungsbedarf. Die Situation sei auch für Justizbeamte oft unzumutbar. Während etwa die Polizei vor der Gesellschaft sichtbar lebt und gelegentlich ihre Paraden hält, sind Justizwachbeamte mit den Häftlingen eingesperrt. Wegen der knappen Besetzung hätten sie einfach nicht die Möglichkeit der optimalen Betreuung.

Fremdenrecht unbefriedigend. Vor dem Arbeitskreis sprach sich Berger auch für ein grundsätzliches Überdenken des gesamten Fremdenrechtes aus. Mit Härte treffe das Gesetz besonders Schubhäftlinge. „Die rechtliche Situation ist unbefriedigend”, meint sie. In der Bevölkerung wäre eine positivere Einstellung Ausländern gegenüber da, hält sie Änderungen durchaus für möglich.




Zum Thema

Der Kriminalpolitische Arbeitskreis besteht seit 30 Jahren. Auf Initiative des früheren Katholischen Akademikerverbandes (heute: Forum St. Severin) tauschen sich Berufsgruppen, die mit Strafvollzug zu tun haben, regelmäßig aus. Strafverteidiger, Richter, Staatsanwälte Vollzugsbeamte, Bewährungshelfer, ebenso Gefängnisseelsorger und Psychologen, haben hier ein Forum, das in Österreich einmalig ist.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen