Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Aufstieg aus dem Slum von Lima

Ein Hilfseinsatz als Maturareise der Sonderklasse: Eine Steyrer HTL-Klasse baute in einem Armenviertel von Lima eine 200-Stufen-Stiege. Sie ermöglicht hunderten Kindern einen sicheren Schulweg.
Ausgabe: 2016/35, Slum, Lima, HTL Steyr, Armenviertel, Rucksack der Hoffnung, Stiege, Peru, Armut, Benefiz
30.08.2016
- Paul Stütz
Hackeln im nebeligen Winter von Peru statt Faulenzen unter der sommerlichen Sonne am Mittelmeer-Strand. 21 Absolventen der HTL Steyr haben für ihre letzten Tage als Klassengemeinschaft ein extremes Kontrastprogramm zur üblichen Maturareise gewählt. (Die KirchenZeitung berichtete vorab.)
An einem gefährlichen 100-Meter-Abhang, der aus dem Armenviertel Pamplona Alta führt, haben die Techniker unter Anleitung ihres Religionslehrers Hans Gruber eine Stiege errichtet. Der nur mit Schaufeln gerührte Beton wurde mit Kübeln den Hang hinaufgereicht. Einige der Slum-Bewohner halfen eifrig mit. Nach nur einer Woche war die 200-Stufen-Stiege fertig. 20.000 ­Familien, die am Abhang leben, profitieren direkt davon. Für ihre Kinder bedeutet es vor allem einen sicheren Schulweg.
Es ist für sie ein Aufstieg aus dem Slum im doppelten Sinn. Denn die Bildung ist die große Chance auf ein besseres Leben.
 

Rucksack der Hoffnung


„Meine Schüler haben gesehen, was man alles bewirken kann“, sagt Hans Gruber. Sogar das peruanische Fernsehen hat landesweit sieben Minuten lang über die ungewöhnliche Hilfe aus Steyr berichtet. Für viele Peruaner wird der TV-Beitrag neue Erkenntnisse gebracht haben, glaubt Gruber. „Die Wohlhabenden wissen sehr wenig über die Armut in der eigenen Nachbarschaft.“  
Die Stiege ist ein Teil des Hilfsprojektes „Mochila de Esperanza“ (Rucksack der Hoffnung), das Gruber initiiert hat. Er und seine Schüler sammeln Geld, damit Kinder aus dem Armenviertel Pamplona Alta die Grundschule besuchen können. 35 Euro braucht es dafür als Startpaket pro Kind. In 650 Fällen ist das bereits gelungen, 1000 sollen es bis 2018 sein.

Schulcafé für Peru-Hilfe


Seinen gesamten Unterricht und viel von seiner Freizeit widmet Hans Gruber diesem ehrgeizigen Ziel: „Mit dieser Arbeit konkretisiert sich das Christentum. Für mich ist das die einzig sinnvolle Weise, Religion zu lehren“, betont Gruber, dem die ungleiche Verteilung des Reichtums auf der Welt ein Dorn im Auge ist. Der ehemalige Ordensmann betreibt mit seinen Schülern das ehrenamtlich geführte Schul­café „Andino“, veranstaltet zahlreiche Benefizaktionen für „Mochila de Esperanza“. Gruber hat bereits den nächsten Hilfseinsatz im Visier. Er möchte erneut mit Maturanten nach Peru reisen, die Schulbaracke mit Ziegelsteinen zu einem solideren Gebäude umbauen. Mit Großspendern zur Finanzierung dieses Projekts ist der Theologe bereits im Gespräch. In zwei Jahren soll der Traum von einer richtigen eigenen Schule von Pamplona Alta verwirklicht werden. Weitere Infos zum Hilfsprojekt: www.sanjuandelima.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen