Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Hinweise

Ausgabe: 2007/25, Sozialbetreuung, Schule, Sozialberuf, Altenfachbetreuuer, Caritas
20.06.2007
Eine kleine Klasse der Caritas-Fachschule für Sozialberufe in Linz-Urfahr macht sich in diesen Tagen auf den Weg ins neue Berufsleben: Die neun sind nun Altenfachbetreuer/innen.

Warum sie im Erwachsenenalter einen neuen Beruf lernten, einen Beruf, der sich alten Menschen zuwendet? – „Man kriegt ja von den alten Menschen sehr viel zurück“, sagt eine der Frauen. Und die Gruppe stimmt zu. Die Ausbildung in der Caritasschule sei super gewesen, sehr zu empfehlen. Es waren in den zwei Jahren anstrengende, aber sehr gut begleitete 1.200 Praxisstunden und 1.300 Theoriestunden. Nun werden sie in die mobile Altenbetreuung oder in Altenheime gehen; eine Absolventin macht eventuell die Ausbildung zur Behindertenbetreuerin weiter.Bereits 1.000 Altenhelfer/innen haben in der Caritasschule seit 1976 eine Ausbildung für die Altenarbeit absolviert. Im Herbst greift zudem eine Ausbildungsreform; sie kann nun auch dreijährig besucht werden und schließt mit einem Diplom ab. Ein modulares System macht die Fachschulen für Familienhilfe und für Altendienste sowie Pflegehilfe und die Lehranstalt für heilpädagogische berufe zur „Schule für Sozialbetreuungsberufe.“

- Die Caritas führt zwei solche Schulen in Linz und eine in Ebensee.Die Linzer Schulen haben die Fachrichtungen Altenarbeit und Familienarbeit (Tel. 0732/73 24 660; www.fachschule-sozialberufe.at) bzw. Behindertenarbeit und Behindertenbegleitung (Tel. 0664/18 12 003; www.caritas-linz.at). Die Schule in Ebensee hat die Fachrichtungen Altenarbeit, Behindertenarbeit und Behindertenbegleitung (Tel. 06133/52 04; www.josee.at).Die Schulen werden für Jugendliche ab 17 Jahren in einer Ganztagesschule oder für Erwachsene ab 19 Jahren in einer Form für Berufstätige angeboten.




- Schutz der Kinder vor Gewalt. Gewalt in der Erziehung– köperlich wie seelisch – ist in Österreich seit fast 20 Jahren per Gesetz verboten. Leider sind „g’sunde Watsch’n“ und andere Formen der Gewalt noch immer für viele Kinder bittere Realität. Die neue Ausgabe der Kinderrechtezeitung der Kija OÖ „Alles, was recht ist“ thematisiert diesen Missstand, zeigt Kindern, wie sie sich wehren können und gibt Infos über spezielle Einrichtungen und Hilfsangebote.

- „Alles, was recht ist“ ist kostenlos bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ erhältlich. Tel. 0732/77 20-140 01, www.kija-ooe.at

- Bolivien-Abend. Bei einem Bolivien-Abend am Freitag, 6. Juli, um 19.30 Uhr imKulturzentrum Lenzing wird vom Sozialprojekt „Famundi“ in La Paz berichtet. Veranstalter ist die kfb-Gruppe der Pfarre Lenzing. Persönlicher Kontakt wurde im April 2007 von zwei kfb-frauen der Pfarre – Annemarie und Renate Kritzinger – hergestellt. Den Vortrag wird die Gmundner Theologin Mag. Anna-Maria Marschner, Gründerin des Vereins Famundi, halten. Anhand vieler Fotos und eines Videofilmes wird sie über ihre Aktivitäten und zukünftigen Pläne in ihrem Wirken unter den Ärmsten informieren.

- Die Eltern trainieren. Im August 2007 startet das Katholische Bildungswerk den neuen Diplomlehrgang „TrainerInnen in der Erwachsenenbildung“. Der Lehrgang startet mit einer Sommerwoche in Großraming von 27. August bis 31. August und wird in der Folge im Bildungshaus Schloss Puchberg in zehn Wochenendeinheiten abgehalten. Pädagogische Vorbildung ist notwendig, um teilnehmen zu können. Schwerpunkte sind u.a. Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung, Gruppenleitung und Konfliktmanagement.

- Information und Anmeldung: SPIEGEL OÖ, Tel. 0732/76 10-3218, E-Mail: spiegel@dioezese-linz.at. Anmeldeschluss: 29. Juni 2007.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Das Leiden der alten Männer

11.11.2025 Ältere Männer leiden oft leise und suchen sich kaum Hilfe. Ihr Suizidrisiko ist dadurch deutlich...

Jugend fordert wirksames Klimaschutzgesetz

11.11.2025 In einem eindringlichen Appell an die Bundesregierung haben sieben Kinder- und...

Kirche als Obdach für die Seele

11.11.2025 Am 9. November feierte die Pfarrgemeinde Steyr-Heilige Familie (Tabor) das 50-Jahr-Jubiläum der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen