- Gebrauchte Schultaschen für Albanien. Gemeinsam mit der Hilfsorganisation ORA von Hanspeter und Adelinde Hofinger, Solidaritätspreisträger der KirchenZeitung, sammeln die oö. Bezirksabfallverbände und Statutarstädte sowie das Landesabfallverwertungsunternehmen LAVU bis zum 1. Oktober alte Schultaschen und Rucksäcke. Diese können in den oö. Altstoffsammelzentren abgegeben werden. ORA organisisert den Transport in die Missionsstation der Franziskanerschwestern in Fushe-Arrez, Nordalbanien.
- Akademische Weiterbildung für Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen. Im Herbst 2007 starten an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz zwei Hochschullehrgänge für Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen. Diese von der Caritas für Kinder und Jugendliche initiierte akademische Weiterbildung ist einzigartig in Österreich. „Wir möchten damit neue Maßstäbe in der Weiterbildung von Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen setzen und dadurch einerseits das Ansehen der Berufsgruppe stärken sowie den Stellenwert des Kindergartens als frühe Bildungseinrichtung verbessern“, erläutert Mag. Renate Krenn, Geschäftsführerin der Caritas für Kinder und Jugendliche, den Hintergrund der Lehrgänge. Die Caritas für Kinder und Jugendliche ist u. a. für die Weiterbildung und Personalentwicklung von ca. 2.000 kirchlichen Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen verantwortlich und führt auch selbst Kindertageseinrichtungen. Es werden zwei viersemestrige Lehrgänge angeboten – „Bildung in der frühen Kindheit“ und „Religionspädagogik in der frühen Kindheit“. – Zielgruppe sind diplomierte Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen mit Berufserfahrung. Die Lehrgänge können berufsbegleitend absolviert werden.
- Handeln & Charakter. Wege zu einem ethisch orientierten Führungsstil will ein Lehrgang vom 20. September 2007 bis 14. März 2008 vermitteln. Er wendet sich an Führungskräfte aus dem Profit- und Non-Profit-Bereich sowie an ehrenamtliche Führungskräfte aus dem kirchlichen Bereich und findet im Bildungshaus St. Virgil in Salzburg statt, kostet 990 Euro. Anmeldeschluss ist am 15. August.
- Der Lehrgang kostet 990,– E. Anmeldeschluss ist am 15. August. Info: St. Virgil, Tel. 0662/659 01-514; E-Mail: office@virgil.at; www.virgil.at
- Kommunizieren über kulturelle Grenzen hinweg. Der Universitätslehrgang für Interkulturelle Kompetenz an der Universität Salzburg schließt mit einem EU weit anerkannten Postgraduate University Diploma in Intercultural Competence ab. Der Lehrgang wird einem kultursensitiven Handlungs- und Urteilsvermögen gerecht. Der Lehrgang ist fakultätsübergreifend. Es geht um Kenntnis um andere Kulturen, kulturspezifische soziale Ansprüche, Wirtschafts- und Arbeitswelten, nationale Werte und internationale Gepflogenheiten. Nach der generellen Einführung wählen die Teilnehmer/innen ein Fachgebiet und spezialisieren sich – zum Beispiel in den Disziplinen „Soziale und medizinische Berufe“ bzw. „Kirchliche Berufe“. Die Lehrgangsleitung obliegt dem Theologen Univ.-Ass. Dr. Chibueze C. Udeani und Dr. Birgit Breninger, Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg.
- Lehrgangsbeitrag: 3.950,– Euro. Anmeldung bis 14. September 2007. Informationen und Anmeldeformulare: www.uni-salzburg.at/icc