Ausgabe: 2007/27, Bücher, Israel, Nerven, Kinder Jugendliche, Nervensägen
04.07.2007
Israel – Land mit vielen Gesichtern
In Israel – einem Staat in der Größe von Niederösterreich – leben Menschen aus mehr als 100 Nationen. In spannenden Reportagen führt Donna Rosenthal in diese kulturelle Vielfalt ein. Sie nimmt die Leser/innen mit in ultraorthodoxe Stadtviertel Jerusalems, zu Siedlern in der Westbank und zum jüdischen-israelischen Establishment mit seinen Wurzeln in Osteuropa. Auch Muslime, Beduinen, Drusen und Christen kommen zur Sprache. Das Buch gibt aus israelisch-jüdischer Perspektive faszinierende Einblicke in den Staat Israel. (Aus diesem Blickwinkel wird auch der Konflikt Israel/Palästina analysiert, was für erheblichen Diskussionsstoff sorgt.)
Josef Wallner
Die Israelis. Leben in einem außergewöhnlichen Land, Donna Rosenthal, München 2007, 409 Seiten, Euro 24,90.
Grenzen und Regeln
Kinder und Jugendliche lieben es Grenzen zu überschreiten oder Regeln zu brechen. Die Folge sind endlose Diskussionen, überzogene Bestrafungen und sich ständig wiederholende Konfliktsituationen. Hilfe für eine sichere und selbstbewusste Konfliktlösung erhalten Eltern, Lehrer/innen oder Erzieher/innen von den beiden Autoren Rudi Rhode und Mona Sabine Meis. In ihrem Buch „Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen“ erklären sie den Leser/innen anhand lebensnaher Konfliktsituationen, wie sich Erziehende bewusst auf Regelverstöße vorbereiten können, und geben Tipps zur Durchsetzung und Vertretung von vereinbarten Regeln und Grenzen.
Katharina Grantl
Rudi Rhode/ Mona Sabine Meis, Wenn Nervensägen an unseren Nerven Sägen, Kösel Verlag.