Am Samstag, 10. September, ab 19.30 Uhr findet im Donaupark die jährliche „Klangwolke“ statt. Unter dem Motto „Fluss des Wissens“ steht das 50-Jahr-Jubiläum der Johannes-Kepler-Universität im Mittelpunkt der Show aus Feuerwerk und Musik. Am Samstag, 17. September, 20 Uhr lädt das Brucknerhaus zur „Klassischen Klangwolke“, ein Stehkonzert mit dem Brucknerorchester Linz (kostenlose Zählkarten sind noch an der Kassa erhältlich). Die Kinderklangwolke ist am Sonntag, 18. September, ab 15.30 Uhr im Donaupark.
Brucknerfest in Linz
Das Internationale Brucknerfest von 13. September bis 29. Oktober startet am Dienstag, 13. September um 19.30 Uhr mit „Piano Sublimation“, einer Uraufführung sowie Klang- und Rauminstallation der Komponistin JUUN und des Künstlers Michael Wegerer.
Unter dem Titel „... werden lassen, stehen lassen ...“ zeigt Ferdinand Reisinger, Augustiner Chorherr vom Stift St. Florian, bis 14. Oktober ausgewählte Bilder in der Galeriehalle Linz, Ottensheimer Straße 70 in Urfahr. Eröffnung ist am Mittwoch, 14. September, 19 Uhr.
Ausstellung in Pasching
Am Mittwoch, 14. September, 19.30 Uhr, eröffnet Martina Gelsinger vom Kunstreferat der Diözese Linz die Ausstellung „Gemälde“ mit Arbeiten von Max und Peter Holzapfel: Galerie in der Schmiede, Dörnbacher Straße 3–5.
Beethoven in Lambach
Die Klangvereinigung Wien bringt am Samstag, 17. September, um 20 Uhr unter der Leitung von Gerald Mair in der Stiftskirche ein Violinkonzert Ludwig van Beethovens sowie dessen 7. Symphonie zu Gehör. Solistin ist Viktorija Kurina.