Ausgabe: 2007/28, Heilkräutergarten, Klaffer, Kobler, Fellinger, Kirche Ökumene
11.07.2007
Heilkräutergarten in Klaffer
Der „1. Oö. Heilkräuter-, Schau- und Lehrgarten“ in Klaffer am Hochficht wartet heuer wieder mit einigen Neuheiten auf: ein neuer Teegarten (speziell mit Goldmelisse und Anis-Isop), ein Moorbeet und eine große Fläche mit Wiesensalbei. Pfarrer KonsR Mag. Engelbert Kobler, als „Hausherr“ selbst engagiert für den Kräutergarten, schwört auf die Heilkraft der Kräuter. Alljährlich (15. August) findet im Garten eine Kräutermesse statt. In den Jahren 1970 bis 1978 wurde der Heilkräuter-Schau- und Lehrgarten vom damaligen Pfarrer Norbert Pühringer und vielen freiwilligen Helfern angelegt.
Ökumene ist keine Randerscheinung
Der Pastor der evangelisch-methodistischen Gemeinde Linz, Markus Fellinger, ist zum neuen Vorsitzenden des Forums Christlicher Kirchen Oberösterreich gewählt worden. Dem Forum gehören die römisch-katholische Kirche, die evangelischen Kirchen des Augsburger und helvetischen Bekenntnisses an, die evangelisch-Methodistische Kirche, die Baptistengemeinde, die rumänisch-orthodoxe und die koptisch-orthodoxe Kirche. „Die Ökumene darf keine Angelegenheit von Eliten sein, sondern muss immer mehr zu einer Basisbewegung in den Kirchen werden, die man auch öffentlich wahrnimmt“, betont Pastor Fellinger. So haben die Mitglieder des Forums vor Kurzem begonnen, in der Linzer Martinskirche regelmäßig ökumenische Gottesdienste zu feiern: „Wir wollen der Ökumene damit einen Ort geben.“ Auch im Ökumenischen Sozialwort der Kirchen sieht Fellinger eine wichtige Orientierung für das gemeinsame Handeln.ʅ