Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Personelle Veränderungen

Ausgabe: 2007/28, Schlägl, Änderungen, Priesterwechsel, Priester
11.07.2007
Mit 1. September 2007 gibt es in den Pfarren der Diözese Linz zahlreiche personelle Veränderungen. Das Stift Schlägl betreut ab Herbst zusätzlich Pfarren der Diözese Linz im Oberen Mühlviertel.

Stift Schlägl

Mag. Petrus Bayer, Novizen- und Gastmeister im Stift Schlägl, wird zusätzlich Pfarrer in St. Oswald bei Haslach. KonsR Alfred Höfler wird als Pfarrer von Sarleinsbach und Pfarrprovisor von Putzleinsdorf enthoben und zum Stadtpfarrer von Rohrbach bestellt. KonsR Mag. Engelbert Kobler wird als Pfarrer von Klaffer enthoben und als Pfarrer in Helfenberg und Pfarrprovisor in St. Stefan am Wald bestellt.Mag. Gerhard Kobler wird als Pfarrer in Oepping enthoben und zum Pfarrer von Haslach bestellt.
Mag. DI Franz Lindorfer wird als Pfarrer von Haslach enthoben und zum Pfarrer von Sarleinsbach und Pfarrprovisor in Putzleinsdorf bestellt.
Mag. Paulus Manlik, Religionsprofessor am Gymnasium Rohrbach, wird als Stadtpfarrer von Rohrbach enthoben und zum Pfarrer in Oepping bestellt.
Mag. Kazimir Marchaj wird als Pfarrer von St. Oswald bei Haslach enthoben und zum Pfarrer in Klaffer bestellt.

Stift Reichersberg

KonsR Mag. Bernhard Meisl wird als Pfarrer von Antiesenhofen, Münsteuer und Pfarrprovisor von Senftenbach entpflichtet und geht als Pfarrer nach Pitten, Erzdiözese Wien. Klemens Pillhofer, bisher Pfarrprovisor in Kirchdorf am Inn, wird Pfarradministrator in Kirchdorf am Inn und zusätzlich Pfarrprovisor in St. Georgen bei Obernberg in Nachfolge von Prälat Mag. Werner Thanecker. Mag. Johannes Putzinger, Pfarrer in Reichersberg, wird zusätzlich Pfarrprovisor in Lambrechten in Nachfolge von KonsR Albert Fraueneder, welcher in den Ruhestand übernommen wird. Propst KonsR Eberhard Vollnhofer wird zum Pfarradministrator in Antiesenhofen sowie Pfarrprovisor in Münsteuer bestellt.

Weitere Veränderungen in den Pfarren
Ireneusz Dziedzic wird als Kooperator in Linz-Herz Jesu enthoben und zum Kooperator in Weyer bestellt. P. Josef Eßl OMI, Pfarrer in Steyr-Resthof, wird zusätzlich Pfarrprovisor von Dietach in Nachfolge von KonsR Josef Gföllner, welcher aber als Pfarrvikar weiterhin für priesterliche Dienste zur Verfügung steht. Yohanes Joni Herin SVD, bisher Diakon, nun Kooperator in Wels-Herz Jesu. KonsR Rudolf Himmelreich wird als Pfarrer von Wartberg ob der Aist entpflichtet und dort als Pfarrmoderator bestellt. KonsR Alois Kainberger wird als Pfarrer von Altmünster entpflichtet und zum Pfarrmode-rator in Gschwandt bestellt. Mag. Andreas Köck, Neupriester der Diözese Linz, wird zum Kooperator in St. Georgen an der Gusen bestellt. Marek Kowal, Priester der Diözese Zielona Gora (Polen), wird Kooperator in Weyregg und Schörfling. KonsR Alois Palmetshofer wird als Pfarrer von Gschwandt und als Pfarrmoderator von Pinsdorf entpflichtet und in den Ruhestand übernommen. P. Otto Parzer CSsR (derzeit Pfarrer in Eggenburg/Diözese St. Pölten) wird zum Pfarrmoderator von Pinsdorf und Kurat von Maria Puchheim bestellt. P. Dr. Severin Piksa OFM (derzeit Pfarrprovisor in Maria Lankowitz/Diözese Graz-Seckau) wird zum Pfarradministrator in Braunau-Ranshofen bestellt. Univ.Prof. DDr. Hubert Ritt, derzeit Seelsorger im Kurhaus Schärding und Pfarrprovisor von Aurolzmünster, wird zusätzlich Pfarrprovisor von Senftenbach. P. Siegfried Schöndorfer OSFS, Pfarrer in Prambachkirchen, wird zusätzlich in Nachfolge von KonsR Josef Antesberger zum Pfarrmoderator in Stroheim bestellt.
Mag. Gert Smetanig, bisher Salesianer Don Boscos in Wien, wird Pfarradministrator in Mauerkirchen in Nachfolge von KonsR Johann Schauer, der in den dauernden Ruhestand übernommen wird, sowie Pfarradministrator von Burgkirchen in Nachfolge von KonsR Johann Wagner, der in den dauernden Ruhestand übernommen wird. GR Josef Zauner, Pfarrprovisor von Unterweißenbach, wird dort Pfarrmoderator. Er bleibt Pfarrer in Schönau i.M. und Provisor in Pierbach.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen