Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Urlaubszeit in Oberösterreichs Pfarren

Ferienzeit in den Pfarren: Zeit zur Erholung, Zeit der Aushilfen
Ausgabe: 2007/28, Urlaub, Urlaubszeit, Pfarren, Priester, Vertretung, Aushilfen, Ferienzeit
12.07.2007
- Paul Stütz
Ferien [ (c) www.BilderBox.com, Erwin Wodicka, Siedlerzeile 3, A-4062 Thening, Tel. + 43 676 5103678.Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG,URHEBERVERMERK und den AGBs auf bilderbox.com](in an im auf aus als and beim mit einer einem eines * & der die da
Ferien [ (c) www.BilderBox.com, Erwin Wodicka, Siedlerzeile 3, A-4062 Thening, Tel. + 43 676 5103678.Verwendung nur gegen HONORAR, BELEG,URHEBERVERMERK und den AGBs auf bilderbox.com](in an im auf aus als and beim mit einer einem eines * & der die da
© www.BilderBox.com





In den Ferien helfen sich viele Pfarrer gegenseitig aus. Für jene Pfarrgemeinden, wo das nicht möglich ist, hat die Diözese Linz 48 Priester als zusätzliche Ferienaushilfen in der Sommerzeit organisiert.

Während sich zur Sommerzeit in Linz die Kirchen leeren, füllen sie sich in Oberösterreichs Tourismusregionen. Mehr Leute in der Kirche hat der Bad Ischler Pfarrer Mag. KonsR Johann Hammerl in den Ferien. Für die Touristen wird es ein reichhaltiges kulturelles Programm geben. In der Pfarre wird es trotzdem ruhiger sein als während des Jahres. Johann Hammerl selbst wird für zwei Wochen in Urlaub fahren, davon eine Woche nach Kroatien ans Meer. „Den Abstand braucht man. Wenn man in der Firma wohnt, ist der Urlaub schwierig“, sagt der Bad Ischler Pfarrer.

Unterbrechung der Alltagshektik. Die Ferienzeit ist in den meisten Pfarren eine Unterbrechung von der Alltagshektik. In der Pfarre Linz-St. Franziskus sind – wie vielerorts – die Bürozeiten verkürzt. „Was während des Jahres liegen geblieben ist, kann ich dann endlich aufarbeiten“, sagt Pfarrsekretärin Eva Haferl. Auch das restliche Pfarrleben verläuft ruhiger: „Die Ehrenamtlichen müssen sich auch einmal ausrasten können“, meint Haferl. In den Wochen, wo Pfarrer Dr. Josef Wimmer auf Urlaub ist, wird in Linz-St. Franziskus meistens ein anderen Priester aus dem Seelsorgeraum aushelfen. Diese Aushilfen sind sehr begehrt, dennoch meint Haferl: „Die gegenseitige Hilfe funktioniert ganz gut.“ Pfarren, die außerhalb der „Nachbarschaftshilfe“ eine Aushilfe brauchen, müssen sich an die Personalstelle für pastorale Dienste, Abteilung Priester, wenden. Insgesamt 48 Ferienaushilfen, die in die Pfarren vermittelt werden, gibt es in diesem Sommer. Eigentlich sollten es mehr sein: Vier Afrikaner dürfen nicht kommen, ihnen wurde das Visum verweigert.

Es kann nicht alles gehen. „Es kann nicht alles gehen“, ist für Dr. Martin Füreder, Leiter der Abteilung Priester, auch angesichts des Priestermangels die Devise für die Pfarren im Sommer. Er beobachtet, dass diese vermehrt ihre zwei oder drei Sonntagsmessen in der Ferienzeit auf eine einzige reduzieren. Gleichzeitig gibt es auch mehr Wort-Gottes-Feiern ohne Eucharistie. „Die Not lehrt Veränderungen“, sagt Füreder. Wichtig sei, dass die Pfarren rechtzeitig bekannt geben, ob eine Messe oder eine Wort-Gottes-Feier stattfindet, so Füreder: „Wer lieber in eine Messe geht, kann sich dann danach richten, was für sie oder ihn passt.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen