Vöcklabruck: Pfarre nimmt Landesgartenschau als Chance an
Ausgabe: 2007/29, Vöcklabruck, Pfarrer Franz Leitner, Paradiesgarten, Pfarrhofgarten, Landesgartenschau, Blumen
18.07.2007 - Josef Wallner
Zum Floriangedenkjahr 2004 ließ Pfarrer Franz Leitner (im Bild) von dem Künstler Peter Dimmel eine Florianstatue für den Hof des Pfarrhofs anfertigen. Die Metallplastik bildet mit dem barocken Fischbrunnen und den üppig blühenden Blumenbeeten ein prächtiges Ensemble.
Dass die Landesgartenschau in Vöcklabruck für die Pfarre ein Thema und eine Herausforderung darstellt, ist für Pfarrer Franz Leitner selbstverständlich. So hat die Pfarre im Ausstellungsjahr 2007 ein Reihe interessanter Initiativen gesetzt – für die Gäste und für die eigene Bevölkerung.
Bereits mehr als 122.000 Menschen haben die Landesgartenschau besucht, bis Oktober 2007 rechnet man mit bis zu 300.000 Gästen in Vöklabruck. Abertausende von ihnen bewundern nicht nur die Blütenpracht, sondern interessieren sich auch für die Sehenswürdigkeiten der Stadt. So hat die Pfarre ein Angebot für die Gäste entwickelt, die durch die Straßen des Stadtzentrums schlendern. Ein Schild mit der Aufschrift „Nimm dir fünf Minuten Zeit“ lädt zu einem kurzen Besuch in die Stadtpfarrkirche St. Ulrich ein. Dort wird den ganzen Tag über leise Musik gespielt, die helfen soll, ein wenig zur Ruhe, zum Nachdenken und zum Beten zu finden. Kurze Informationen in Polnisch, Englisch, Französisch und Niederländisch geben auch ausländischen Gästen eine Orientierung über die Besonderheiten der Kirche.
Das Grab Jesu in einem Garten. In der Fastenzeit führte eine Predigtreihe in die Gärten der Bibel ein: vom Paradies – das Wort heißt übersetzt Königsgarten – über den Garten Gethsemani bis zum Garten, in dem Jesus begraben wurde. Maiandacht und Fronleichnamsprozession im Gelände der Landesgartenschau wurden durch das stimmungsvolle Ambiente zu herausragenden Feiern, denen noch weitere folgen sollen, wie das oberösterreichische Goldhaubentreffen mit Kräuterweihe am 26. August 2007. Im Oktober möchte Pfarrer Leitner den „Kirchgarten“ – den Friedhof rund um die Kirche Schöndorf – in den Mittelpunkt stellen.
Brückenfest. Dem Ausstellungsmotto entsprechend „Wo Gärten Brücken schlagen“ wird die Pfarre am 1. September 2007 von 9 bis 18 Uhr bei der Vöckla-Brücke ein Fest feiern. Am Programm stehen eine Wassersegnung, Führungen durch die Dörflkirche St. Ägid, ein Ägidimarkt und jede Menge Begegnung und Unterhaltung.
Brunnen. Die blühenden Beete um und im Hof des Pfarrhofs zeigen nochmals eindrücklich, dass die Pfarre zum Gelingen der Landesgartenschau beitragen will. Was dem Pfarrer bisher noch nicht gelungen ist, hängt mit den sehr hohen Temperaturen und dem Wassermangel zusammen: Er möchte sobald wie möglich die fünf Fischarten der Vöckla im barocken Brunnen des Pfarrhofs einsetzen.