Überraschend, vergnüglich und interessant ist der Zugang zur Heiligen Schrift, den das Buch „Gartengeschichten der Bibel“ bietet. Die Autorin Gisela Andresen durchstreift unter dem Stichwort „Garten“ das Alte und Neue Testament und bereitet die Fundstücke mit einfachen, aber sehr inhaltsreichen Formulierungen für die Leser/innen auf. Der inhaltliche Bogen spannt sich von den Kapiteln über den Lust- und Duftgarten über die Gartenapotheke bis zur Feldarbeit und zu den Gärten der Besinnung. „Gärten geben Raum zum Träumen“, schreibt die Autorin. Das Buch ist eine Einladung, mit der Bibel in der Hand zu träumen.
Gartengeschichten der Bibel. Ausgewählt und eingeleitet von Gisela Andresen, Deutsche Bibelgesellschaft Stuttgart 2006, 168 Seiten, Euro 8,50.
Die heilige Elisabeth
Die heilige Elisabeth zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Heiligen. Nach dem frühen Tod ihres Mannes, des Landgrafen Ludwig IV., stellt sie ihr Leben ganz in die Nachfolge Christi und widmet sich dem Dienst an den Kranken. Noch nicht 25 Jahre alt stirbt sie 1231. Trotz der politisch und gesellschaftlich völlig unterschiedlichen Situation zog und zieht ihr Lebenszeugnis durch all die Jahrhunderte Menschen bis heute in ihren Bann. Das Buch von Zimmermann und Bieger ist eine profunde Einführung in Leben, Frömmigkeit und Wirkungsgeschichte der heiligen Elisabeth.
Elisabeth. Heilige der christlichen Nächstenliebe, Helmut Zimmermann und Eckhard Bieger, Topos Plus 2006, 160 Seiten, ca. Euro 9,–.