Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Anliegen und Hinweise

Ausgabe: 2007/29, Kinderrechte, Kinder- und Jugendarmut, UN-Kinderrechtskonvention, Marlen Haushofer, Stifter Haus, Projekt, Lesen, Literatur, Buchmarkt, Lesehefte, Fernkurs Literatur, Dank, Ehrung, Geburtstage, Weihejubiläen, Anliegen, Hinweise, gestorben
19.07.2007
- Kinderrechte. Die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs haben einen Forderungskatalog zum Thema „Kinder- und Jugendarmut“ vorgelegt. In diesem pochen sie vor allem auf die verfassungsrechtliche Verankerung der UN-Kinderrechtskonvention. Erst diese legt die gesetzliche Basis zu einer praktischen Umsetzung dieser Rechte im Alltag von Österreichs Kindern und Jugendlichen.


- Projekt zu Marlen Haushofer. Das Land OÖ. konnte in den vergangenen Jahren aus dem Nachlass der Autorin Marlen Haushofer (1920–1970) Manuskripte von „Himmel, der nirgendwo endet“ sowie ihrer Kinderbücher „Brav sein ist schwer“, „Schlimm sein ist auch kein Vergnügen“, „Wohin mit dem Dackel?“ und „Müssen Tiere draußen bleiben?“ erwerben. Um ihr Werk auch für künftige Generationen zu erschließen, hat das StifterHaus nun ein wissenschaftliches Projekt zu Marlen Haushofer ausgeschrie-ben. Inhalt des Projekts ist zum einen die wissenschaftliche Arbeit am Bestand, zum anderen die Vermittlung der Forschungsergebnisse.

Für das Projekt/die Projekte steht ein Gesamtbetrag in Höhe von 20.000 Euro zur Verfügung, über die Zuteilung dieser Gesamtsumme wird nach Annahme des Projektes/der Projekte entschieden. (Literatur-) Wissenschaftler/innen sind eingeladen, eine Projektskizze an das StiferHaus bis 1. August einzureichen.

- www.stifter-haus.at


- Dem Lesen auf der Spur. Warum schlage ich ein Buch auf? Wie finde ich Zugänge? Was ist gute, was ist schlechte Literatur? Wie kann ich mich auf dem Buchmarkt orientieren? Der Fernkurs für Literatur der Erzdiözese Wien lädt ein, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen.Die Beiträge der Lesehefte bringen eine Vielfalt an Schreib- und Sichtweisen mit sich, die die Teilnehmenden ermutigen soll, ihre eigenen Zugänge zum Lesen zu entdecken.

Der Fernkurs für Literatur I., Dem Lesen auf der Spur, dauert 8 Monate (Oktober 2007 bis Mai 2008) und kostet 190 Euro (Österreich) bzw. 210 Euro (Ausland). Einzige Voraussetzung für den Kurs ist die Freude am Lesen bzw. die Bereitschaft zum Austausch über Literatur. Anmeldeschluss: 30. 9. 2007. Detailinfos:

- wwww.literarischekurse.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

Divided House

16.09.2025 Der tödliche Anschlag auf den rechtskonservativen US-Aktivisten Charlie Kirk zeigt – wie die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen