Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Mit Teamgeist an die Spitze

Gespräch mit Jan Marc Riegler, U19 Spieler und Gebet zur Eröffnung der U19 Europameisterschaft.
Ausgabe: 2007/29, Teamgeist, Fußball, Riegler, Ried, U19, EM, for you
20.07.2007
- Josef Wallner


Mit Spanien, Griechenland und Portugal hat die österreichische U19-Nationalmannschaft kein einfaches Los gezogen, aber Jan Marc Riegler ist ungebremst opimistisch: „Wir wollen das Halbfinale schaffen, so wie die U19 im Vorjahr in Polen.“ Seit Herbst 2006 ist der 19-jährige Braunauer im Kader von SV Josko Ried. Wie unzählige Fußballfans blicken auch die Kicker der U19 nach Kanada. Der Sensationserfolg der U20 spornt natürlich die bloß um ein Jahr jüngere Truppe an.

Platz als Stammspieler. Der Umstieg vom Nachwuchsteam in Ried in den Profikader war ein großer Sprung, erzählt Riegler. Jetzt geht es darum, sich einen Platz als Stammspieler zu erarbeiten. Bis 2010 steht er bei Ried unter Vertrag.

Der Traum vom Ausland. Und wie jeder Fußballer träumt er von einem Engagement im Ausland. Der Weg dahin ist natürlich weit, die U19 EM kann ein Schritt auf diesem Weg sein. „Natürlich ist die EM eine Möglichkeit, sich in die Auslage zu spielen“, meint der Verteidiger Riegler und fügt im selben Atemzug hinzu: „Aber das ist nur möglich, wenn wir als Team, wenn wir miteinander stark sind.“ Man spürt, dass das keine gespielte Bescheidenheit, sondern Überzeugung ist.

Nachwuchs als Vorbild. In der Freizeit entspannt sich der junge Profi-Fußballer beim Musikhören, trifft sich gerne mit Freunden, surft im Internet und spielt Tischtennis. Im Interview ist Riegler um keine Antwort verlegen, doch wenn er einen Grund nennen soll, warum die „große“ Nationalmannschaft sich nicht die Nachwuchsmannschaften zum Vorbild nimmt, wird er verlegen, schaut nach unten, nach oben, lächelt und sagt: „Ich weiß es wirklich nicht.“




Zur Eröffnung der U19 Europameisterschaft sprachen Bischofsvikar und Fußball-Fan Wilhelm Vieböck und der evangelische Pfarrer Mag. Martin Madrutter ein gemeinsames Gebet:

Lebendiger Gott,
du willst, dass wir alle in Frieden miteinander leben.
In den nächsten Wochen führt die Fußball U-19 EM
Menschen aus ganz Europa nach Oberösterreich.
Wir bitten dich:
Behüte alle, die an den Wettkämpfen teilnehmen,
alle, die die Teams betreuen und versorgen,
und alle, die als Zuschauer zu uns kommen.
Schenke uns Offenheit füreinander
in der Begegnung der verschiedenen Kulturen und Überzeugungen.
Die frohe Gemeinschaft dieser Tage stärke unser Bemühen,
gemeinsam unsere Welt so zu gestalten,
dass sie lebenswert für alle Menschen ist.
Darum bitten wir dich durch Christus, unsern Herrn.
Amen.



Bitten wir nun um Gottes Segen:
Lasst uns beten:
Gott, alles was du geschaffen hast, ist gut.
Wir danken dir für die Freude,
die uns Spiel und Sport bereiten.
Wir danken dir für die Kameradschaft,
die wir dabei erleben.
Wir danken dir für die Kraft,
die wir daraus schöpfen.
Segne diese Europameisterschaft,
alle Spieler und Betreuer,
alle Helfer und Einsatzkräfte.
Erfülle alle, die sich im Wettkampf messen,
mit gegenseitiger Achtung und Fairness.
Darum bitten wir durch Christus, unsern Herrn.
Amen.





Einige Fotos vom spannenden Spiel Österreich gegen Griechenland.




zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen