Bleiberecht. „Es ist ein Skandal, wenn Anträge auf Asyl fünf, zehn Jahre lang liegen bleiben“, sagt der Präsident der österreichischen Wirtschaftskammer, Dr. Christoph Leitl. Bei der gegenwärtigen Debatte um ein Bleiberecht für jene Asylwerber, die schon lange in Österreich sind, sich integriert haben, aber nicht als Asylanten anerkannt sind, wäre dort anzusetzen, dass die Verfahren in einem Rechtsstaat wesentlich kürzer sein müssen. Menschen nicht einzubeziehen oder in die Illegalität zu drängen und ihr Nicht-Integriertsein zu beklagen, sei nicht nachvollziehbar. Es brauche kurze Verfahren. Wer Asyl erhält, muss integriert werden und „unsere Hausordnung erhalten“.
Neue Tracht. Zu hohen kirchlichen Feiertagen kann die neue Thalheimer Goldhauben-, Hut-, Kopftuch- und Seidenfesttracht getragen werden. Die bodenlange Tracht kann auch abgeknöpft werden und ist dann eine normale Tracht. Diese von drei Frauen der Goldhaubengruppe mit Andrea Feichtinger von Trachten Feichtinger Wels gemeinsam entwickelte Kombination ist österreichweit einzigartig.
Familienzusammenführung. Eine erfolgreiche Zusammenführung einer 26-jährigen vierfachen Mutter aus der Ukraine mit zwei ihrer noch in Kiew verbliebenen Kinder (fünf und acht Jahre alt) meldet das Rote Kreuz Oberösterreich.