Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Im Gedenken

Prälat Dr. Johannes Singer - Msgr. Johann Hörmadinger
Ausgabe: 2007/31, Prälat Dr. Johannes Singer, Msgr. Johann Hörmadinger
31.07.2007
Prälat Dr. Johannes Singer, emeritierter Bischofsvikar und langjähriger Theologieprofessor, ist am 29. Juli 2007 im 86. Lebensjahr verstorben.
Der weit über Österreich hinaus bekannte Priester und Theologe empfing 1951 die Priesterweihe in Rom und lehrte 33 Jahre an der Katholisch-Theologischen Hochschule Linz Fundamentaltheologie. Seit 1984 gehörte er dem Linzer Domkapitel an und war von 1992 bis 2003 Bischofsvikar für Erwachsenenbildung und pastorale Fortbildung sowie seit 1971 Diözesanrichter und von 1984 bis 2006 Vizeoffizial des Linzer Diözesangerichtes. Auch im Kuratorium der KirchenZeitung war Prälat Singer in den Achtziger-Jahren engagiert. Seine menschenfreundliche und humorvolle Art machten ihn zu einem sehr beliebten Priester, der ebenso durch theologische Fachkenntnis wie durch seine Bescheidenheit Menschen überzeugte.
Dr. Johannes Singer war Kooperator in Mondsee, Religionsprofessor in Linz und Diözesanseelsorger für die männliche Mittelschuljugend.
Von 1971 bis zu seiner Emeritierung 1992 lehrte Prälat Singer als Ordentlicher Professor an der Katholisch-Theologischen Hochschule und wurde dreimal zum Rektor gewählt. Er war häufig Vortragender im Rahmen des Katholischen Bildungswerkes, des Katholischen Fernkurses sowie bei Fortbildungsveranstaltungen und unterrichtete an der Religionspädagogischen Akademie der Diözese Linz.
Seine Kompetenz als Theologe wurde österreichweit in etlichen Kommissionen in Anspruch genommen. 1988 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum „Ehrenprälaten“ und 1997 erhielt er das Silberne Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich.

Der Begräbnisgottesdienst findet am Samstag, 4. August 2007, um 10 Uhr im Linzer Mariendom statt. Die Beisetzung ist um 12 Uhr in der Grabstätte des Domkapitels am St.-Barbara-Friedhof. Die Aufbahrung mit Totenvesper ist am Freitag, 3. August, um 17 Uhr im Mariendom.

Msgr. Johann Hörmadinger ist am 27. Juli 2007 im 83. Lebensjahr verstorben. Er wurde 1949 zum Priester geweiht und wirkte als Kooperator in Grieskirchen und Linz-Heilige Familie. Von 1959 bis 1987 war er Religionsprofessor in Linz und nach seiner Pensionierung Pfarradministrator in Mörschwang (1987 bis 2000) und in St. Georgen bei Obernberg (1987 bis 2006).

Das Begräbnis findet am Freitag, 3. August 2007, in Waizenkirchen statt. Um 9.30 Uhr Totenoffizium, um 10 Uhr Requiem und Beisetzung am Ortsfriedhof.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen