KirchenZeitungs-Mitarbeiter/innen verraten auf diesem Platz im Sommer, was sie lesen.
In seinem Buch „Die böhmische Großmutter“ liefert der 1957 aus Deutschland nach Österreich zugewanderte Dietmar Grieser Einblick in die böhmischen Wurzeln berühmter Österreicher/innen. Karl Renner hatte er vergessen.
Geschichten zur Geschichte. Das Versäumnis macht Grieser in seinem neuesten Buch „Der erste Walzer“ gut. Auch darin bringt er Details aus Lebensgeschichten und erweitert sein literarisches Mosaik zur europäischen Geschichte. Im neuen Buch lenkt er den Blick auf Erstlinge des heute Alltäglichen oder schon wieder nicht mehr Alltäglichen sowie auf geschichtliche Besonderheiten (z.B. Renner). So liest man über den ersten Besuch eines Papstes in Österreich, das erste Sparbuch, den ersten Totogewinn ... Auch Kremsmünster kommt zweimal vor. Einmal, weil dort Oskar Czeija das Gymnasium besuchte. Czeija hat 1924 die erste Radiosendung in Österreich gemacht. Die zweite Aufnahme gelingt Kremsmünster, weil dort das erste Hochhaus Österreichs gebaut wurde: die 1748 begonnene 50 Meter hohe Sternwarte.
Gewinnen Sie: In welchem Jahr wurde in Österreich der mittlerweile vom Euro abgelöste Schilling eingeführt? – Sie könnten es im Buch „Der erste Walzer und andere Sensationen von anno dazumal“, Dietmar Grieser, Verlag Amalthea, 272 Seiten, 19,90 Euro, nachlesen. Schicken Sie die Antwort bis 10. August an:
KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz; Fax: 0732/76 10-39 39; office@kirchenzeitung.at. Wir verlosen ein Buch von Dietmar Grieser.