Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Aug in Aug mit den Kunstwerken

Die ehemalige Garstener Stiftskirche wird renoviert
Ausgabe: 2007/32, Stiftskirche, Garsten, Sanierung, Generalsanierung
07.08.2007
- KB/EG
Seit 2005 wird die ehemalige Stiftskirche Garsten generalsaniert. Zurzeit kann die Kirche aus ungewöhnlicher Perspektive betrachtet werden. Wer auf dem Gerüst im Innenraum der Kirche auf 18 Meter Höhe steht, hat die barocken Meisterwerke zum Greifen nahe.

Die Restaurierung dient der Erhaltung und Bestandsicherung eines der qualitativ hochwertigsten Barockräume aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts in Österreich, erklärt der diözesane Baureferent DI Wolfgang Schaffer, der von einem „Jahrhundert-Restaurierungsprojekt“ spricht. Der Bestand wurde das letzte Mal vor fünf Generationen so hautnah begangen. In mühevoller Detailarbeit vor Ort und in Restaurierwerkstätten wird praktisch alles generalüberholt (Deckengewölbe-Stuckatierung, Freskenausstattung, die üppige Kunstgutausstattung der Gemälde und des 18 Meter hohen Hauptaltares sowie der sechs Seitenaltäre, auch die vier Meter hohen Tapisseriengehänge im Presbyterium und an den Seitenjochen).

An die Zukunft gut weitergeben. Der Diözesankonservator und Kunstreferent der Diözese Linz, MMMag. Hubert Nitsch, bezeichnet die Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt bei der Restaurierung als sehr gut. Die hohe Qualität der vielen Kunstwerke in der Kirche (etwa Fastentücher vom Kremser Schmidt, die Steinmadonna des Großlobminger Meisters, der Stuck von Pietro Francesco Carlone sowie Gemälde von Carl Reslfeld) sind für die Pfarre ein Auftrag, das Vorhandene gut an die nächste Generation weiterzugeben.

Details sehen. Wer auf dem Gerüst steht, kann die opulente und detailreiche Ausführung der Statuen mit den Gesichtsausdrücken und ästhetischen Körperhaltungen bis ins kleinste Detail wahrnehmen, macht DI Schaffer Gusto, hoch hinaufzugehen.

Wer eine gewisse Trittsicherheit hat, kann gegen Anmeldung im Pfarramt (Tel. 07252/541 96) bis Ende August das Gerüst begehen und einen hautnahen Eindruck gewinnen.


Erhalten kostet Geld

Die Kosten der Gesamtrestaurierung der Stiftskirche Garsten (Pfarrhof, Kirche außen und innen) beläuft sich auf 2,78 Mio Euro – je 25 % kommen von der Diözese und dem Land OÖ, 20 % vom Bund und je 15 % von der Gemeinde Garsten und der Pfarre; die Kosten für die Orgelrenovierung von 720.000 Euro trägt zu vier Fünftel die Pfarre, ein Fünftel steuert das Land OÖ bei. Die Pfarre bietet an, eine Patenschaft für ein Fresko zu übernehmen.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen