Theater in Ischl. Im Lehar-Theater in Bad Ischl wird am 15. August Schnitzlers „Reigen“ gezeigt. Am 22. August liest Otto Schenk „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“. Karten: u.a. Lehartheater, Tel. 06132/214 95.
Kammermusik bei Landesgartenschau. Musiker der Wiener Philharmoniker und der Wiener Symphoniker gestalten drei Kammermusik-Konzerte bei der Landesgartenschau in der Festhalle Wasserpark: Am 29. August steht um 20 Uhr u.a. Brahms „Klarinetten-Trio“ auf dem Programm; am 31. August, ebenfalls um 20 Uhr, u.a. Schuberts „Forellen-Quintett“ und Strauss’ „Don Quixotte“, wobei Balduin Sulzer anwesend sein wird. Am 2. September beginnt das Konzert „Cello a tre“ um 11.30 Uhr.
Sommerkino Hartheim. „im_fokus“ in Schloss Hartheim werden vom 28. bis 31. August an vier Abenden Filme mit wissenschaftlichem Begleitprogramm zum Thema „Jugend im Nationalsozialismus“ gezeigt. Vorgeführt werden Filme aus den Jahren 1933 bis 1944, die die Erziehung heranwachsender Jugendlicher unter dem Hakenkreuz thematisieren. www.schloss-hartheim.at
Stift Schlierbach. In der Stiftskirche Schlierbach ist am Freitag, 17. August, um 20 Uhr Barockmusik zu hören.
Konzert in Altheim. Das Wiener Vokalensemble „Vienna Vocal Consort“ tritt im Rahmen einer kleinen Sommertour am Samstag, 11. August, um 20 Uhr in der Marktkirche Altheim auf. Unter dem Titel „Dura legge d’amor – Liebe zwischen Himmel und Erde“ werden Werke der Renaissance gespielt. www.vocalconsort.at
Freilichtmuseum Sumerauerhof. Die Jahresausstellung „Mitgebracht – Volkskultur der Heimatvertriebenen in Oberösterreich“ läuft bis 28. Oktober. Sumerauerhof, Samesleiten 15, St. Florian bei Linz, Dienstag bis Sonntag, 10 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr oder telefonische Anmeldung von Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten: Tel. 07224/80 31. www.sumerauerhof.at
Eisklang. In der Rieseneishöhle des Dachstein-Welterbes werden die Eisklang-Konzerte fortgesetzt. Die nächsten Termine sind am 9. (Das wohltemperierte Klavier), 16., 23., 24., 30 und 31. August. Tel. 06131/531-28 00, www.dachsteinwelterbe.at
Kino. Im Kino Ebensee wird „Easy Rider“ am 9. und 10. August, jeweils um 20 Uhr gezeigt. www.kino-ebensee.at
Karmel Mayerling. Seit Juni ist in den Schauräumen des Klostermuseums der Prunksarg von Mary Vetsera ausgestellt, in dem sie von 1889 bis 1945 bestattet war. Der Eintritt kostet 2 Euro.