Fatimatag Schardenberg - Fußwallfahrt St. Florian-Mariazell - Bischof bei Ministranten in Steinerkirchen/Traun
Ausgabe: 2007/34, Fatimatag, Schardenberg,Fußwallfahrt St. Florian,Mariazell,Ministranten , Steinerkirchen/Traun
21.08.2007
Schardenberg. Über 3000 Wallfahrer aus Oberösterreich, dem Salzburger Land und Niederbayern versammelten sich am 13. August beim vierten Fatimatag dieses Jahres im Fronwald bei Schardenberg. Ortspfarrer Dr. Gregor Dabrowski konnte als Festprediger Mag. Andreas Köck, gebürtig aus St. Agatha bei Waizenkirchen, begrüßen. Köck wurde erst heuer zum Priester geweiht und spendete anschließend den Gläubigen auch den Primizsegen. Musikalisch umrahmte die Trachtenmusikkapelle Schardenberg den würdigen Wallfahrtstag vor der granitenen Marienburg. St. Florian. „Zeichen im Johannesevangelium – Hilfe für die Orientierung auf meinem eigenen Lebensweg“. Unter diesem Titel machten sich 40 Pilger/innen der Pfarre St. Florian bei Linz Mitte August auf den Weg nach Mariazell. Die Fußwallfahrt hat lange Tradition: bereits seit 1789 wird von St. Florian in den bedeutendsten Wallfahrtort Österreichs gepilgert. Steinerkirchen/Traun. Rund 25 Ministrant/innen aus Steinerkirchen/Traun wurden vor Kurzem gemeinsam mit Pater Mag. Alois Mühlbachler von Bischof Dr. Ludwig Schwarz im Bischofshof empfangen. „Bischof Ludwig schenkte den Ministrant/innen viel Zeit“, freut sich Mühlbachler, der sich bei seinen Minis keine Sorgen um den Nachwuchs machen muss: Insgesamt gibt es in Steinerkirchen/Traun 42 Ministrant/innen.