Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Ein Künstler unter vielen: Walter Wimmer

Messen und Andachten gehören an Bord eines Kreuzfahrtschiffes zum Unterhaltungsprogramm
Ausgabe: 2007/34, Pfarrer Wimmer, Kreuzfahrt, Seelsorger, Bordgeistlicher
23.08.2007
- Katharina Grantl
„Schiff ahoi!“ hieß es heuer zum zweiten Mal für Dr. Walter Wimmer. Der Pfarrer von Linz/St. Konrad war 19 Tage als Bordgeistlicher auf dem Luxusschiff MS Europa von Hamburg bis zum Nordkap unterwegs.

Über das Auslandssekretariat der deutschen Bischofskonferenz nutzte Pfarrer Wimmer die Möglichkeit, als Bordgeistlicher auf einer Kreuzfahrt mitzufahren. „Dabei handelt es sich um ganz normale, weltliche Fahrten. Als Seelsorger war ich einer von über 30 Künstlern an Bord und mein Angebot stand im Tagesprogramm unter dem Punkt Unterhaltung“, erzählt Wimmer schmunzelnd.

Koch für die Seele. Wimmer war in seiner Funktion als Bordgeistlicher und durch das Tragen seines Kreuzchens durchaus ein „Exot an Bord“. „Der Kapitän persönlich stellte mich den Passagieren am Kapitänsabend noch vor dem Chefkoch, als Koch für die Seele vor. So war ich unter den Passagieren schnell bekannt und kam beim Essen, bei Veranstaltungen, am Pool oder bei Landgängen mit sehr vielen Leuten ins Gespräch“, schildert Wimmer das rege Interesse an seiner Person und Aufgabe.
Gerade im Freizeitbereich sieht er einen guten Anknüpfungspunkt für pastorale Gespräche, weil „die Reisenden einfach mehr Zeit dazu haben und die Gespräche mit weniger Scheu verbunden sind, weil man sich ja vielleicht später nicht mehr wiedersieht“. Als Bordgeistlicher sprach Wimmer mit den Leuten natürlich weniger über das Wetter als über kirchliche und religiöse Themen: „Die Vielfalt der Themen bewegte sich von innerkirchlichen Fragen wie der Ökumene, über die Beziehung zwischen Christentum und Islam oder über familiäre oder schicksalshafte Ereignisse, die die Mitreisenden berührten. Für viele waren diese Gespräche mit einem Geistlichen die ersten seit langer Zeit und ich stand diesen Kontakten stets offen und unvoreingenommen gegenüber und nicht missionarisch“, erzählt Wimmer von seinem Bemühen, als „Visitenkarte der Kirche“ den Gästen einen guten Eindruck von der Institution Kirche und ihren Mitgliedern zu vermitteln.

Gut besuchte „Auftritte“. Neun ökumenische Morgenfeiern, zwei Auftritte im Bordfernsehen, ökumenische Wortgottesdienste mit anschließender Eucharistiefeier an den Sonntagen und zwei Vorträge gehörten zum regulären Angebot des Bordgeistlichen. „Mein Angebot war nur eines unter vielen und man muss es nüchtern sehen und dankbar sein für alle, die kommen. Aber ich bin durchaus zufrieden, denn sonntags nahmen etwa 50 Personen teil, das sind 14 Prozent aller Gäste. Wo erreiche ich das in einer Stadtpfarre?“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen