Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Was Hirtenhunde für die Bibelauslegung lehren

Bibelschule am Greisinghof ist eine Tankstelle für Gyöngyvér Magos aus Rumänien
Ausgabe: 2007/35, Greisinghof, Gyöngyvér Magos, Sommerwochen, Rumänien
28.08.2007
- Josef Wallner
Die Rumänin Gyöngyvér Magos hat seit der Gründung der Bibelschule am Greisinghof 1999 keine dieser jährlichen Sommerwochen versäumt. Der Kurs ist für sie geistiger Proviant, auf den sie nicht verzichten möchte.

Eine ganze Woche lang sollte es nur um Tiere in der Bibel gehen? – Ganz geheuer war der vierzigjährigen Gyöngyvér Magos das heurige Thema der Bibelschule am Greisinghof nicht. Doch kaum hatte der Kurs begonnen, war sie auch schon begeistert von der Art, wie das Motto „Geborgen unter seinen Flügeln“ aufbereitet wurde. „Tiere führen zu menschlichen Einsichten“, sagt Magos und fügt ein Beispiel an: Sorgt euch nicht, lernt von den Vögeln des Himmels – das bedeutet viel für Menschen in Rumänien. Sie gehört zu der großen ungarischsprachigen Minderheit in Rumänien und ist seit drei Jahren hauptamtliche Referentin des nationalen Bibelwerks. Sie hat ihre staatlich finanzierte Stelle als Religionslehrerin aufgegeben und setzt sich mit ganzer Kraft für die Verbreitung der Heiligen Schrift ein. Bezahlt wird sie nun vom Verein Bibelwerk, der nur aus Spenden lebt. „Ich weiß nie, ob und wie viel ich monatlich verdiene. Das hängt ganz davon ab.“ Sie lacht und man spürt das Vertrauen und die Freude, die sie an der Arbeit hat – obwohl die ohne eigenes Auto mehr als beschwerlich ist.

Der Herr ist mein Hirte. Als Vorbereitung auf die Erarbeitung des Psalm 23 (Der Herr ist mein Hirte) haben die 22 Bibelschüler/innen einen Wanderschäfer mit seinen Hütehunden besucht und ihm bei der Arbeit zugeschaut. Der hat der Gruppe anschaulich den Unterschied zwischen „Führen“ und „Treiben“ gezeigt. Über 130 verschiedene Tiere werden in der Bibel genannt, mehr als genug Stoff für die Beschäftigung während einer ganzen Woche. Natürlich geht es bei der Bibelschule auch um Tierbilder als Symbole für Gott. So weist der Vers aus dem Buch Rut „Geborgen unter seinen Flügeln“ auf Gott hin, der die Menschen schützt wie ein Vogel seine Jungen.

Ideen für Rumänien. Magos saugt alles, was am Greisinghof geboten wird auf – für sich selbst und für ihre Arbeit. Mit dem Materialder Bibelschule gestaltet sie jährlich mehrere Bibel-Wochenenden, zu denen bis zu fünfzig Teilnehmer/innen kommen. Als nächster Einsatz steht für die Bibelwerksreferentin die dritte europäische ökumenische Versammlung in Sibiu am Programm. Sie wird dort die Aktivitäten des Bibelwerks vorstellen, unter anderem die mehr als 150 Bibelrunden, die es allein im Westteil Rumäniens gibt: „Sibiu ist nicht nur für die Kirchen in ganz Europa, sondern auch für unsere Kirchen in Rumänien sehr wichtig. Das Treffen hilft uns, das Gemeinsame zu suchen, weil wir als Gastgeber eine gemeinsame Aufgabe haben.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen