Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Geburtstag; Gestorben; Dank; Intern,

Personen
Ausgabe: 2007/36, Personen, Geburtstag, Singer, Engl, Krembshilfe, Riedl, Abschied, Intern, Grantl, Moser-Hofstadler
05.09.2007

Geburtstage

- Am 8. September 2007 feiert Konsistorialrat Fridolin Engl, Diakon in Ebensee, seinen 60. Geburtstag. Er stammt aus Ebensee, ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern.

Engl war Direktor an der Volksschule Langwies. Er wurde 1989 zum Diakon geweiht und ist seither ehrenamtlicher Diakon in der Pfarre Ebensee. Zugleich ist er Sprecher der Ständigen Diakone der Diözese Linz.

- Am 9. September 2007 wird Konsistorialrat Engelbert Singer, Pfarrer in Ruhe, wohnhaft in Linz, 70 Jahre alt. Er stammt aus Sarleinsbach und wurde 1962 zum Priester geweiht. Nach einigen Kaplansposten wurde er 1973 Pfarrer in St. Georgen an der Gusen. Von 1983 bis 1988 war er Dechant des Dekanates Pregarten. Von 1988 bis 2000 war Singer Pfarrer in Zell an der Pram.

- Am 12. September 2007 vollendet Bischofsvikar Monsignore Dr. Alfons Riedl, emeritierter Universitätsprofessor, das 70. Lebensjahr. Er wurde 1937 in Kastl in Bayern geboren, studierte in Eichstätt Theologie und wurde 1963 zum Priester geweiht. Nach Seelsorgstätigkeit und Religionsunterricht setzte er in Bonn sein Doktoratsstudium fort und promovierte 1978 zum Doktor der Theologie. Ab 1979 lehrte Dr. Riedl Moraltheologie in Linz und war Vorstand des Instituts für Moraltheologie. Von 1992 bis 1998 leitete er die Katholisch-Theologische Hochschule Linz (heute Katholisch-Theologische Privatuniversität) als Rektor bzw. Prorektor. Mit der Emeritierung nach dem Sommersemester 2002 beendete Prof. Riedl seine Lehrtätigkeit. 2003 ernannte ihn Bischof Maximilian Aichern zum Bischofsvikar für Erwachsenenbildung und pastorale Fortbildung. Neben moraltheologischen Forschungs-schwerpunkten beschäftigt sich Prof. Riedl auch besonders mit der Person und dem Lebenszeugnis von Franz Jägerstätter.




Gestorben

Gestorben- P. Rupert Elias ist am 3. September 2007 nach langer Krankheit im 75. Lebensjahr verstorben. P. Elias wurde am 8. April 1933 in Groß-Olkowitz, Diözese Brünn, geboren. Nach dem Krieg musste seine Familie ihre Heimat verlassen und so kam er über Wien nach Dachsberg. Im Herbst 1953 begann er das Noviziat bei den Oblaten des hl. Franz von Sales in Eichstätt. Am 29. Juni 1959 wurde er in Eichstätt zum Priester geweiht. Von 1965 bis 1993 unterrichtete P. Elias Deutsch, Geographie und Turnen am Gymnasium Dachsberg. Nach seiner Pensionierung übernahm er ab Herbst 1994 die Aufgabe des Pfarrers in Prambachkirchen, die er bis September 2000 ausübte. Von 1996 bis 2000 war er gleichzeitig auch noch Dechant des Dekanates Eferding. Seit September 2000 lebte er im Ruhestand in Dachsberg.
Das Begräbnis findet am 6. September 2007, um 14 Uhr in der Kapelle in Dachsberg, statt.




Dank

- Krebshilfe-Aktion „Blume der Hoffnung“. Oberösterreichs Schüler/innen sammelten im Schuljahr 2006/07 158.000 Euro für die OÖ. Krebshilfe. Die Hitliste der Spender führt das BG/BRG Braunau mit 4.829 Euro, gefolgt vom Gymnasium Ort/Gmunden mit 4.483 Euro und HS 2 Pregarten 3.797 Euro.




zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen