Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Wenn jemand mit mir spricht“

EXIT-sozial hat gemeinsam mit der KirchenZeitung eingeladen, die Stimme der Stimmenhörer zu hören
Ausgabe: 2007/38, Exit-sozial, Veranstaltung,Mundhenk, Krankenhausseelsorger, Vyssoki, Rockenschaub, ürzburger, Schneider, Weiterschan, Stimmenhören, Hilfe
24.09.2007
- Ernst Gansinger


Der Hauptreferent Dr. Ronald Mundhenk, Dr. David Vyssoki (Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Wien), Dipl.PAss. Sigrid Rockenschaub (katholische Seelsorgerin am Wagner-Jauregg-Krankenhaus), Stephanus Binder (Psychiatrie-Betroffener) und Mag. Hans Würzburger (EXIT-sozial). V. l. n. r.
Foto: KIZ/fmg.




„Jede Art von Begegnung hat heilsame Konsequenzen“, meinte der Krankenhausseelsorger Dr. Ronald Mundhenk vom Psychiatrium Heiligenhafen in Norddeutschland. Von dieser Zuwendung statt des häufigen Abwendens von psychisch kranken Menschen war bei einer Veranstaltung zum Stimmenhören vielfach die Rede.

Wo ist Gott in der Psychiatrie? Kommt er überhaupt vor? – Dies war Mundhenks Eingangsfrage zur Diskussion „Stimme Gottes – Psychiatrie und Religion“ am 12. September im Ursulinenhof Linz. EXIT-sozial und KirchenZeitung haben dazu gemeinsam eingeladen. Anlass war der Welttag „Stimmenhören“ am 14. September (siehe auch KIZ Nr. 34). Selten wird in einer Atmosphäre der Abgrenzung und der Meidung wahrgenommen, wie sehr der Glaube in der Psychiatrie helfen kann, führte Mundhenk aus. Bei psychisch kranken Menschen zeige sich der Glaube oft weniger verschämt. Und: „In Initialstadien der Psychose sind religiöse Vorstellungen besonders häufig.“ Die Stimmen aber können über Jahre bleiben. „Ist Stimmenhören pure Spinnerei oder haben sich die letzten Propheten unserer Zeit ausgerechnet in die Psychiatrie verzogen?“ fragte Mundhenk. Die Berichte und Zeugnisse des Abends deuten jedenfalls eher auf ein Ja denn ein Nein hin. In der Psychiatrie habe er, Mundhenk, sehr viel echte Frömmigkeit gefunden. Menschen, deren Glauben ganz wunderbar ist. Er plädierte dafür, das prophetische Potenzial psychisch kranker Menschen wahrzunehmen.

Gute und böse Stimmen. Betroffene, wie Stephanus Binder am Podium, berichteten über ihren Umgang mit den fremden Stimmen in ihnen, gute und auch böse Stimmen, die sie akzeptieren lernten. Und sie sprachen über den Umgang, den sie sich in psychischen Krisen wünschen: „Keine Diagnose hat mich gesund gemacht. Gesund hat mich gemacht, wenn jemand mit mir spricht“, sagte Stephanus Binder, der etwa fünfzig Mal in psychiatrischer Behandlung war.




Zur Sache

Hilfen

Im Rahmen von EXIT-sozial ist das Netzwerk Stimmenhöreneine Selbsthilfegruppe von und für Menschen, die Stimmen hören. Die Gruppe trifft sich
- jeden zweiten Mittwoch im Monat,
- ab 18 Uhr,
- im Psychosozialen Zentrum, Wildbergstraße 10 a,4040 Linz.

An diesen Tagen werden von 18 bis 19 Uhr von EXIT-sozial Mitarbeiter/innen auch Beratungen für Betroffene, Angehörige und Professionisten angeboten.

- www.8ung.at/stimmenhoeren.at

- EXIT-sozial, 4040 Linz, Wildbergstraße 10 a, Tel. 0732/71 34 29-344.

- www.exitsozial.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Ergänzt die Kriegerdenkmäler“

28.10.2025 Um einen zeitgemäßen Umgang mit Kriegerdenkmälern bemüht sich eine Initiative der Diözese Linz....

Wann ist Arbeit sinnvoll?

28.10.2025 Ist Arbeit mein Leben oder arbeite ich, um zu überleben? Das ist nur eine der zahlreichen Fragen,...

Wo bleiben Liebe, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit?

28.10.2025 Das Theater Vogelweide bringt immer wieder anspruchsvolle Themen berührend auf die Bühne: Am 7....

Jugendliche schaffen Orte des Gedenkens am St. Barbara Friedhof

28.10.2025 Am Linzer St. Barbara Friedhof gestaltete eine Schulklasse des BRG Linz Hamerlingstraße...

Wenn Katholisch-Sein einfach Spaß macht

28.10.2025 Erst nach fast zwei Stunden Programm war Schluss mit lustig: Günther Lainer und Ernst Aigner...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen