Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Finanzielle Sorgen und Pflege-Fragen

Die 65 oö. Sozialberatungsstellen werden großteils von alten Menschen aufgesucht
Ausgabe: 2007/39, Pflege, Sorge, Sozialberatungsstellen, Menschen, Ackerl, Hilfe
26.09.2007
Den ersten statistischen Bericht über die Sozialberatungsstellen in Oberösterreich legte Landesrat Josef Ackerl Mitte September vor. Er erfasst die Tätigkeit des ersten Halbjahres 2007. In dieser Zeit haben fast 14.000 Oberösterreicher/innen die 65 Sozialberatungsstellen aufgesucht.

Mehr als 27.570 Beratungen wurden von Jänner bis Ende Juni 2007 in den Sozialberatungsstellen begonnen, etwas mehr als 25.200 abgeschlossen. Vier von zehn Rat Suchenden wollten Beratung in finanziellen Schwierigkeiten. Jede dritte Beratung bezog sich auf Fragen zu Pflege und Betreuung und sieben Prozent hatten einen konkreten Antrag in diesem Bereich zum Gegenstand – etwa die Aufnahme in ein Alten- und Pflegeheim.

200 Teilnehmer/innen. Die Sozialberatungsstellen sind im Oberösterreichischen Sozialhilfegesetz aus dem Jahr 1999 verankert. Sie sind Anlaufstellen für Hilfe Suchende, insbesondere für alte und kranke Menschen oder Menschen mit Beeinträchtigung sowie deren Angehörige, und sollen durch ihr dichtes Netz den Zugang zu sozialer Information und Beratung erleichtern. Fast zwei Drittel der Menschen, die hier Rat suchen, sind Frauen. Das Durchschnittsalter liegt bei 65 Jahren.




Arbeit

Starker Pakt

Der Pakt für Arbeit und Qualifizierung ist ein Förderungsprogramm von Arbeitsmarktservice Oberösterreich, Land Oberösterreich, Bundessozialamt Landesstelle Oberösterreich, Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer sowie Industriellenvereinigung, ÖGB und Landesschulrat.Die starke Partnerschaft hat gute Früchte: Mittlerweile stehen durch den Pakt 150 Millionen Euro zur Verfügung. 46,5 Millionen steuert dazu das Land bei, etwa die Hälfte kommt aus dem Sozialressort. Durch den Pakt sollen u.a. Personen, die lange arbeitslos waren, besser am Arbeitsmarkt vermittelt werden können, und Menschen mit Beeinträchtigungen sollen im Berufsleben integriert werden. Der Verein für Sozialprävention und Gemeinwesenarbeit VSG in Linz ist eine jener Einrichtungen, die vom Pakt profitieren. Bis heute haben hier 1774 Menschen, vor allem Jugendliche, an den unterschiedlichsten Maßnahmen (kick, factory, move oder learn) teilgenommen. Auch die Zeittauschbörse time und eine Seniorenboutique haben sich gut entwickelt, ist Vizebürgermeisterin Dr. Ingrid Holzhammer froh. Move ist – mit Start August 2004 – das jüngste Projekt. Es hat bisher 112 Jugendlichen die Chance auf ein selbstständiges und selbstverantwortliches Lebengegeben.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen