Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Wir wollen mittendrin stehen“

Menschen mit Behinderung wollen am kirchlichen Leben teilhaben können wie alle anderen auch, nicht am Rand sein müssen
Ausgabe: 2007/39, Kirche, Glaube, Behinderung, Veranstaltung, No Limits, Mariendom, Rollstuhlfahrer, Fröschl, Bischof, Schwarz, Altenhof
26.09.2007
- Ernst Gansinger
Pressekonferenz Kirche Glaube Behinderung am 21. September 2007 mit Bischof Dr. Ludwig Schwarz, Geh?rlosenseelsorger, Generaldechant-Stellvertreter Mag. Helmut Part und Behindertenseelsorger Mag. Rupert Niedl sowie Andrea Fr?schl
Pressekonferenz Kirche Glaube Behinderung am 21. September 2007 mit Bischof Dr. Ludwig Schwarz, Geh?rlosenseelsorger, Generaldechant-Stellvertreter Mag. Helmut Part und Behindertenseelsorger Mag. Rupert Niedl sowie Andrea Fr?schl
© honorarpflichtig, Ernst Gansinger


Was ist Glaube? – So lautet ein Zwischentitel des Films, den die Medienwerkstatt Hartheim im Auftrag der Initiative „Kirche-Glaube-Behinderung“ (siehe unten) erstellt hat. Szenen aus dem Film wurden bei der Pressekonferenz eingespielt. Von links: Mag. Helmut Part, Gehörlosen- und Schwerhörigenseelsorger, Bischof Dr. Ludwig Schwarz, Mag. Rupert Niedl, Behindertenseelsorger, und Andrea Fröschl. Foto: KIZ/EG.




„In der Kirche erlebe ich immer noch bauliche Barrieren. Es freut mich, wenn diese Barrieren fallen, zum Beispiel wenn ich jetzt die Abendmesse im Linzer Mariendom dank einer Rampe mit allen anderen mitfeiern kann und nicht mehr wegen einer Stufe allein hinten stehen muss“, sagt Andrea Fröschl, eine Rollstuhlfahrerin.

Zum Thema Kirche – Glaube – Behinderung lud Bischof Dr. Ludwig Schwarz am 21. September zu einer Pressekonferenz. Gehörlosen- und Schwerhörigen-Seelsorger Mag. Helmut Part, Behindertenseelsorger Mag. Rupert Niedl sowie Andrea Fröschl haben ihn begleitet.

Es gibt auch Barrieren im Kopf. Bischof Schwarz kündigte bei der Pressekonferenz bauliche Verbesserungen für mehr Barrierefreiheit an und dass Menschen mit Behinderung noch strikter ins kirchliche Leben einbezogen werden sollen. Andrea Fröschl, die eine langsam fortschreitende Muskelkrankheit hat, ist ein – noch nicht sehr häufiges – Beispiel, dass Menschen mit Handicaps mittendrin im kirchlichen Leben sind. Sie ist in ihrer Pfarre St. Franziskus in Linz Mitglied des Pfarrgemeinderates. „Es gibt nicht nur bauliche, sondern auch Barrieren im Kopf“, sagt sie. „Die fehlende Akzeptanz von Menschen mit Behinderung tut weh. Wir Menschen mit Behinderung wollen nicht im Zentrum stehen, aber auch nicht am Rand, sondern mittendrin. Wir brauchen kein Mitleid, sondern die Möglichkeit zum Mitleben. In der Jungschar und im Liturgiekreis, als Lektoren, als betende Glieder der Kirche, bei Festen und bei Ausflügen.“

Spezielle Angebote. Bischof Schwarz kündigte an, dass die Diözese Handreichungen für die Feier der Sakramente und der Gottesdienste für Menschen mit Behinderungen entwickelt. Behindertenseelsorger Rupert Niedl, Pfarrer in Maria Scharten, bereitet für nächstes Jahr eine Israelwallfahrt für Menschen mit geistiger Behinderung vor. Ebenfalls soll es Einkehrwochenenden für Menschen mit einer körperlichen und für Menschen mit einer geistigen Behinderung geben.

Gehörlos bzw. schwerhörig. Gut ausgebaut ist die Gehörlosen- und die Schwerhörigen-Seelsorge. Dazu ein paar Beispiele: In der Pfarre von Helmut Part, Stadtpfarre Linz-Urfahr, wird etwa alle 14 Tage der Gemeindegottesdienst durch Dolmetscher in Gebärdensprache übersetzt. Einmal im Monat gibt es in der Pfarre Heilige Familie in Wels einen solchen Gottesdienst und viermal im Jahr feiern die Gehörlosen in Schärding mit Gilbert Mathie, der selbst gehörlos ist, eine Wort-Gottes-Feier. Handlungsbedarf gibt es im Bereich der Schwerhörigkeit. – 60 Prozent der Siebzigjährigen und älteren Menschen sind schwerhörig! Die Menschen müssen mit der eigenen Schwerhörigkeit umgehen lernen und die Umgebung muss schwerhörige Menschen in die Kommunikation gut einbinden.




Begegnungs-Fest

KirchenZeitung, Behindertenseelsorge, assista und NO LIMITS laden am Freitag, 28. September zum „Fest der Begegnung“ nach Altenhof ein:

15 Uhr: Wortgottesdienst
16.15 Uhr: Eröffnung der Ausstellung des KirchenZeitungs-Karikaturisten Lois Jesner
17.15 Uhr: Vorführungen (Musik, Akrobatik, Tanz) von Menschen mit Behinderungen
18.15 Uhr: essen, trinken, plaudern, tanzen. Es spielt die Hooch-Gang.
Das Fest kann dank einer Subvention durch Landesrat Josef Ackerl durchgeführt werden.

Vom und zum Bahnhof Attnang ist ein Shuttledienst eingerichtet. Eine Anmeldung dafür ist notwendig: Tel. 0732/76 10-39 44.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen