Ausgabe: 2007/40, Stenogramm, Märchen, Brücken, Caritas, Märchenabend, Grein
03.10.2007
Seit 60 Jahren setzt sich die Caritas der Diözese Linz für Flüchtlinge ein: Nach dem Zweiten Weltkrieg waren es die Vertriebenen in den zahlreichen Barackenlagern, 1956 kamen Flüchtlinge aus Ungarn, 1968 aus der Tschechoslowakei. Jugoslawienkrieg, danach Integration und Rückkehrerhilfe sind weitere Stichworte. Seit der Einführung der „Grundversorgung“ im Jahr 2004 hat die Caritas im Auftrag des Landes Oberösterreich innerhalb kürzester Zeit Unterkünfte für Asylwerber/innen geschaffen. „So verschieden die Anforderungen durch die Jahrzehnte waren: Neben der materiellen Hilfe gehörte von Anfang an der Einsatz für ein gutes Zusammenleben zwischen Inländern und Zugewandereten dazu“, erklärt Hans Schwarzbauer-Haupt, Leiter der Flüchtlings- und Migrant/innenhilfe der Caritas. Darum feiert die Caritas das sechzigjährige Bestehen ihrer Flüchtlings- und Migrant/innenhilfe mit „Märchenabenden“ unter dem Motto „Fremd – dahoam“. Bei einem ersten Abend hat Helmut Wittmann in Linz 250 Zuhörer/innen begeistert. Mitreißend war auch der Auftritt des afrikanischen Märchenerzählers Patrick Addai.
- Der nächste Märchenabend findet am 6. Oktober 2007 um 17 Uhr im Pfarrhof Grein statt.