Meine Eltern lebten in Siebenbürgen. Die Amtssprachen waren selten Deutsch, daher suchten deutschsprachige Eltern für ihre Kinder Namen, die nicht magyarisiert oder romanisiert werden konnten. „Ewald“ war 1932 das Ergebnis ihrer Wahl!
Namenstage stehen bei evangelischen Christen nicht im Vordergrund. Ich, Ewald, erfuhr erstmals 1957/1958 in Köln, dass es zwei heilige Ewald gibt, dass deren Grabmal in der Minoritenkirche am Kolpingplatz in Köln zu sehen ist und – das Gespräch fand am 2. Oktober statt – mir, EWALD, zum Namenstag am nächsten Tag gratuliert wurde.Die beiden angelsächsischen (Brüder?) Ewaldi sollten im Rheinland missionieren, starben aber bereits vor Aufnahme ihrer Tätigkeit (689–690??) den Märtyrertod. Älteste Informationen stammen von Beda Vernabilis aus dem Jahr 731!!