- Das Kirchenjahr.<7b> „Zwischen Zeit und Ewigkeit“ nennt sich das Büchlein von Georg Schwikart, das sich dem Kirchenjahr widmet. Werden und Vergehen werden in vielen Kulturen und Religionen gedeutet und gefeiert. Christ/innen orientieren sich im Kirchenjahr an Jesus Christus, an Stationen seines Lebens und Glaubens. Das Buch führt ein in Entstehung, Bedeutung und Brauchtum des Kirchenjahres. Kurze, kompakte Darstellung, verständliche Sprache. Georg Schwikart, Zwischen Zeit und Ewigkeit. Das Kirchenjahr, Verl. Topos.
- Mit Ernst und Humor durchs Jahr. Gedichte in Mostviertler Mundart hat Alois Kutsam verfasst. Vom Frühling bis zum Winter lässt er die Tage Revue passieren, beobachtet den Lauf der Welt und blickt mit einem Lächeln auf seine Zeitgenossen. Alois Kutsam, Mit Ernst und Humor durchs ganze Jahr. Zu beziehen beim Autor: Tel. 07252/72 261.