Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Personen

Auszeichnung, Personelles; Geburtstag; Im Gedenken,
Ausgabe: 2007/40, Denkmalpflegepreis, Mobilitätspreis, St. Franziskus, Vöcklabruck, Franziskanerinnen, Weinberger, Andlinger, Fischer
03.10.2007

Auszeichnung, Personelles

- Denkmalpflegepreise 2007. Die beiden mit 7.500 Euro dotierten Denkmalpflegepreise gehen an die Pfarre Hargelsberg für die Innenrenovierung der Pfarrkirche Hargelsberg und an die Pfarre Heiligenberg für die Renovierung und Sanierung des Pfarrhofes Heiligenberg. Mit der Verleihung der Denkmalpreise setzt das Land Oberösterreich daher ein Zeichen für die Bedeutung und Notwendigkeit aktiver Denkmalpflege für unser Land, betont Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. Die Verleihung der Denkmalpreise durch Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer findet am Samstag, 10. November 2007, um 10 Uhr im Stift St. Florian statt.

- VCÖ-Mobilitätspreis an die Pfarre Wels-St. Franziskus. Die Pfarre „St. Franziskus“ wurde für das Projekt „Radeln für Afrika“ von Verkehrsminister Werner Faymann sowie von Lebensministerium, VCÖ und ÖBB mit dem VCÖ-Mobilitätspreis 2007 in der Kategorie „originellstes Projekt“ ausgezeichnet. Die Pfarre hat ihre Mitglieder ermutigt, mit dem Fahrrad zum Gottesdienst zu kommen. Es wurde ein Radpassentwickelt. Für jeden vollen Radpass mit zehn Fahrten spendet die Pfarre fünf Euro für ein Entwicklungsprojekt in Afrika, die Radfahrer bekommen ein Gratisgetränk. „Bei 100 retournierten Radpässen werden bereits 6.000 Autokilometer eingespart. Auch vermeintlich kleine Projekte können große Wirkung erzielen“, stellt VCÖ-Geschäftsführer Nowak fest.

- Franziskanerinnen Vöcklabruck. Mit 1. Jänner 2008 übernimmt Dr. Günter Jakobi (52) die Geschäftsführung für die TAU.GRUPPE.VÖCKLABRUCK Holding der Franziskanerinnen von Vöcklabruck GmbH (Spitäler und Alten- und Pflegeheime der Franziskanerinnen) und die Wirtschaftsbetriebe der Franziskanerinnen von Vöcklabruck GmbH. Er folgt in dieser Position Dr. Anton Konrad Riedl nach. Sr. Elsbeth Berghammer bleibt wie bisher in der Geschäftsführung.
Dr. Jakobi ist Jurist und Dipl. Krankenhausbetriebswirt und seit 2001 ist als Leiter von Recht und Strategie mit Prokura bei der Oö. Gesundheits- und Spitals-AG (gespag) tätig.




Geburtstag

- Am 5. Oktober 2007 vollendet KonsR Josef Weinberger, Pfarrer in Linz-Heilige Familie, das 75. Lebensjahr. Er stammt aus Wippenham und empfing 1959 die Priesterweihe. 1963 kam er als Kaplan in die Linzer Familienpfarre (Bürgerstraße) und ist nun seit 1971 dort Pfarrer.

- Am 7. Oktober 2007 wird OSR. KonsR Mag. art. Dr. phil. Kurt Andlinger, Professor in Ruhe, Linz, 70 Jahre alt. Gebürtig aus Oberkappel wurde er 1962 zum Priester geweiht. Nach Kaplansjahren hat er an der Akademie der Bildenden Künste in Wien studiert. Seit 1970 unterrichtete er bis zum Ende des Schuljahres 2001/02 Bildnerische Erziehung, Werken sowie Psychologie und Philosophie am Bischöflichen Gymnasium Petrinum.




Im Gedenken

- Als einer der ältesten Priester in der Diözese Linz ist KonsR Peter Fischer am 23. September 2007 im 96. Lebensjahr in Linz verstorben. Er wurde am 26. Juni 1912 in Calma,Kroatien, geboren und am 7. Februar 1937 in Djakovo, Jugoslawien, zum Priester geweiht. Von 1938 bis 1943 war er Seelsorger in seiner Heimatdiözese. Am Ende des Zweiten Weltkrieges gelang ihm die Flucht nach Österreich. Hier war er zunächst Kaplan in Bad Aussee, dann 16 Jahre lang Flüchtlingsseelsorger in Linz-Herz Jesu (Lager 65) und Hauptschulkatechet bis zu seiner Pensionierung 1978. In der Folgezeit half er in der Pfarrseelsorge in Steinbach am Attersee und Meggenhofen aus. Seit 1986 wohnte er im Rudigierheim der Kreuzschwestern in Linz.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen