Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Barmherzige Brüder ist Ehrentitel

Festakt: Vor 250 Jahren kamen die Barmherzigen Brüder nach Linz
Ausgabe: 2007/42, St. Pius, Behinderung, Fest, Landeshauptmann, Mühlberger, Pühringer, Hort
17.10.2007
- Josef Wallner
Ihren Ordensauftrag beschreiben die Barmherzigen Brüder mit dem Motto „Christliche Gastfreundschaft“. Wir verbinden medizinische und pflegerische Fachkompetenz mit einer gastfreundlichen Zuwendung, die nicht auf Herkunft oder sozialen Status schaut“, erklärt P. Prior Frater Engelbert Raab. Gemeinsam mit seinem Mitbruder Fr. Nikolaus A. Deckan bildet der Ordensmann aus Helfenberg den Zwei-Mann-Konvent der Barmherzigen Brüder in Linz. Ihr Krankenhaus mit 370 Betten und rund 600 Beschäftigen genießt – wie die übrigen Ordensspitäler auch – in der Bevölkerung hohes Ansehen. „Unser größtes Kapital sind die Mitarbeiter. Sie setzen unseren Ordensauftrag im Alltag des Spitals um“, so P. Prior Engelbert.

Einsatz für Gehörlose. Für die Feier des 250-Jahr-Jubiläums am 14. Oktober 2007 war das Krankenhaus festlich herausgeputzt, aber ganz ließ sich die Baustelle nicht verbergen. Zur Zeit werden gerade Teile des Spitals renoviert, nachdem die großen Bauetappen, die gemeinsam mit den Barmherzigen Schwestern durchgeführt wurden, abgeschlossen sind. „Die Zusammenarbeit wurde uns vom Land Oberösterreich aufgetragen, aber wir haben sie mit Leben erfüllt und nach nicht einmal einem Jahr ist sie zu einer Win-win-Situation für alle geworden“, freut sich der Krankenhausvorstand Frater Engelbert. Zu Recht stolz sind die Barmherzigen Brüder auf ihren Einsatz für gehörlose Patienten. „Patient taubstumm – Anamnese nicht möglich.“ Dieser Satz auf Krankenschichten gehörloser Patienten ließ Primarius Dr. Johannes Fellinger keine Ruhe. Aus dieser produktiven Unruhe ist das Institut für Sinnes- und Sprachneurologie gewachsen. Inzwischen zieht das Konzept Kreise: in Wien, Graz, Klagenfurt und im Bundesland Salzburg. „Das ist gelebte christliche Gastfreundschaft“, sagt Frater Engelbert: „Wir sind aufgefordert, professionell und kreativ auf die heutigen Nöte zu reagieren und dort tätig zu sein, wo unser Sozial- und Gesundheitssystem nicht greift.“

Johannes von Gott. Seit April 2007 verwalten die Barmherzigen Brüder das Altenheim der Franziskusschwestern in Linz. Es war keine Übernahme, sondern aufgrund historischer Verbindungen sind die Franziskusschwestern an die Brüder herangetreten. „Wir verfolgen keine Wachstumsstrategie, aber für Kooperationen sind wir als Ordensgemeinschaft offen.“ In seiner exakten Bezeichnung heißt die Gemeinschaft Orden der Hospitalität des heiligen Johannes von Gott. „Die Leute nennen uns Barmherzige Brüder. Das ist für mich ein Ehrentitel“, sagt Prior Fr. Engelbert. Josef Wallner
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen