Passend zur Witterung diesmal ein „medizinisches Rezept“. Wenn ein grippaler Infekt oder eine Erkältung in einen Schwächezustand münden, dann hat sich diese Rezeptur vielfach bewährt.
Vorbereitung: Für den Birkenblättertee sollen 6 Teelöffel Birkenblätter mit 1 Liter kochendem Wasser überbrüht werden. Nach 15 Minuten Ziehzeit abseihen und den Tee auf Zimmertemperatur abkühlen (lassen) (Eiswürfelzugabe).
Zubereitung: 150 g Gerste oder Nackthafer über Nacht in dem Liter Birkenblättertee quellen lassen. Am Morgen etwa eine Stunde köcheln lassen und dann abseihen. Dem sehr warmen Getränk pro Glas einen Teelöffel Honig zusetzen. Der Patient soll täglich mindestens einen Liter davon trinken.Die Wirkung kann man verstärken, indem man einen Esslöffel Mandelmus, einen Esslöffel Rahm und einen Esslöffel Sanddornsirup zugibt.
- Ein Rezept von Ganzheitsmediziner Dr. Alois Riedler. In einem Seminar lehrt er „Praktische Anwendung altbewährter Hausmittel“, am Di. 30. Oktober 2007 von 14 bis 18 Uhr im Diözesanhaus Linz, Kapuzinerstraße 84. Kosten: Euro 30,–; Euro 25,- mit der OÖ Familienkarte; Partnertarif Euro 15,–. Anmeldung: Aktion Leben OÖ, Tel. 0732/76 10-34 18, E-Mail: aktion.leben@dioezese-linz.at