Woher kommt meine frühere Namenstagsfeier am 15. August? Warum zeigen mir zwei geschenkte Hinterglasbilder den „hl. Alfred“ als Bischof?Die königliche Spur – Weltgestaltung aus dem Glauben: Alfred (Elfenrat) der Große war König der Angelsachsen und tat viel für die Übersetzung und Verwirklichung christlicher Kultur in seinem Reich. Er verstarb am 28. Oktober 900. Die priesterliche Spur – Himmel und Erde verbinden: Der Bischof Altfrid (Edelfried) von Hildesheim legte den Grundstein für den Dom und gründete Klöster. Er verstarb am 15. August 874. Eine prophetische Spur – Glaube, der den Lauf der Welt verändert: Der Jesuit Alfred Delp wurde am 2. Februar 1945 von den Nazis hingerichtet, weil er dem „Rad der Geschichte“ durch sein Wort „in die Speichen fiel“. So fand ich drei Patrone und die Freude der christlichen Grundberufung, die uns allen in der Taufe zugesprochen wurde: Du „gehörst für immer Christus an, der gesalbt ist zum Priester, König und Propheten in Ewigkeit“.
Alfred Wiesinger ist Pfarrer in Obernberg am Inn, Moderator in Geinberg.