- Pfarrbücherei Bad Schallerbach. Die Öffentliche Bücherei der Pfarre wurde von Umwelt-Landesrat Rudi Anschober als erste oberösterreichische Bibliothek in das Signatur-21-Netzwerk aufgenommen. Signatur-21-Büchereien tragen zur Sensibilisierung für Umwelt und Nachhaltigkeit bei, indem sie zu diesen Themen Literatur und Medien anbieten und Informationsmaterial auflegen. Die Büchereileiterin Marianne Huemer erhielt im Rahmen der feierlichen Übergabe ein Paket mit Lesezeichen, einem Signatur-21-Wimpel sowie Bücher und Broschüren. Die Oö. Akademie für Umwelt und Natur unterstützt Signatur-21-Büchereien durch Literaturempfehlungen und -recherchen sowie duch Ankaufsförderun-gen. Mit diesem Projekt setzen Büchereien ein Zeichen für das 21. Jahrhundert, betonte Anschober. Es sind auch andere Gemeinde-, Pfarr- und Schulbüchereien eingeladen, am Projekt „Signatur 21“ teilzunehmen. - Oö. Akademie für Umwelt und Natur, Tel. 0732/77 20-144 40.
- Käthe Recheis. Den mit 11.000 Euro dotierten Großen Kulturpreis des Landes Oberösterreich, den Adalbert Stifter Preis, erhält Prof. Käthe Recheis. Prof. Recheis ist die insgesamt 19. Trägerin und zweite Frau, die mit diesem höchstdotierten Kulturpreis ausgezeichnet wird. Kinder sind und waren der heute 79-Jährigen immer ein Herzensanliegen, sowohl als Autorin zahlreicher Bücher für Kinder und Jugendliche, für die sie ebenso zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhielt, als auch als engagierte Vertreterin der Anliegen von Indianerkindern. Die Überreichung der Landeskulturpreise durch Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer findet am 7. November 2007 im Linzer Landhaus statt.
- „Aalay“ – Straßenkinder in Bolivien. Das Familien-Paradies Agrarium in Steinerkirchen/Traun verkaufte zum Äpfel- und Birnenfest „viele Meter“ Apfelstrudel. Mit dem Erlös von 500 Euro wurde das Projekt „Alalay“ des ORF-Moderators Walter Witzany unterstützt. Das Ehepaar Cecilia und Walter Witzany hilft seit Jahren Straßenkindern in Bolivien.
- St. Georgen bei Grieskirchen. Pfarrer P. Herbert Sojka überreichte kürzlich an Margarethe Loidl den Bischof-Rudigier-Brief für viele und jahrelange Dienste in der Pfarre sowie Dank-Urkunden an Rosemarie Weissteiner für 25 Jahre Organistendienst und an Hermine Gruber für 30 Jahre Mitarbeit im Pfarrgemeinderat.
Geburtstag
- Am 29. Oktober 2007 wird GR Friedrich Donninger, Pfarrer i. R., wohnhaft in Geinberg, 65 Jahre alt. Er stammt aus Wels und wurde 1970 zum Priester geweiht. Nach Aufgaben im Orden der Oblaten des hl. Franz von Sales kam er 1983 in die Diözese Linz und wurde 1986 inkardiniert. Nach Seelsorgstätigkeit in Pischelsdorf, Pfaffstätt und Gampern war er von 1994 bis zu seiner Pensionierung 2006 Pfarradministrator in Enzenkirchen, ab 2002 war er zusätzlich Pfarrprovisor von Diersbach.
Professjubiläum
- Salvatorianerinnen. Von den acht Schwestern der Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Heiland (Salvatorianerinnen), die im Jahr 2007 ihr 40-jährige Professjubiläum feiern, stammen vier aus Ober-österreich: Sr. Stefanie Söllinger (Aistersheim), Sr. Beatrix Gumpoltsberger (Zell an der Pram) und Sr. Walpurga Maier (St. Willibald) waren im ordenseigenen St.-Josef-Krankenhaus in Wien tätig. Sr. Karoline Hörleinsberger (Kaltenberg) ist Missionarin im Kongo.
Im Gedenken
- Im 95. Lebensjahr und im 74. Jahr seiner Profess ist am 18. Oktober 2007 der Marianist Alois Penz SM gestorben. Alois Penz wurde am 31. Mai 1913 in Ottenschlag, St. Georgen am Wald, als zweites von neun Kindern einer Bauernfamilie geboren. 1933 trat er bei den Marianisten in Freistadt ein und arbeitete nach dem Noviziat am Greisinghof in der Land-wirtschaft, bis er 1940 zum Militärdienst eingezogen wurde. Die Schrecken des Russlandfeldzuges haben in ihm tiefe Spuren hinterlassen. Bis auf die Jahre von 1958 bis 1968 war Alois Penz am Greisinghof eingesetzt. Mit viel Liebe kümmerte er sich um den Gemüsegarten, wo er noch bis 12. September 2007 tätig war, als ihn ein Kollaps niederstreckte. Der Marianist war weitum als „Gärtner vom Greisinghof“ bekannt und beliebt. Das Begräbnis fand am 23. Oktober 2007 in Tragwein statt.
Ehrung
Markus Allerstorfer vom Sportclub St. Pius erreichte bei den Special-Olympics-Weltsommerspielen in seiner Leistungsklasse im 50 Meter-Freistil-Bewerb die Goldmedaille und im 25 Meter-Brust-Bewerb die Bronzemedaille. Die Bewerbe haben in Shanghai von 28. September bis 11. Oktober stattgefunden. Beim Empfang in St. Pius wurde er mit Musik, Transparenten und viel Beifall geehrt.
Dank
Zur Brot- und zur Wurstwoche haben die Vertreter der Bäcker und Fleischer in Oberösterreich auch die KirchenZeitung besucht und uns eine Kostprobe ihres Könnens überreicht. Vielen Dank! Die Bäcker und Fleischer wollen vor allem den Nachwuchs von der Qualität ihrer Berufe überzeugen.
- Neue Kreuze. Für die in den Sommerferien frisch ausgemalten Klassen der VolksschuleKrühub in der Gemeinde Kremsmünster spendete die Herbergsucherrunde neue Franziskuskreuze. Pater Dr. Benno Wintersteller segnete die Kreuze im Rahmen einer Franziskusfeier am 4. Oktober 2007.