Nationalfeiertage erinnern an ein wichtiges „staatstragendes“ Ereignis. Oft wird der Tag der Staatsgründung oder die neu erlangte Unabhängigkeit gefeiert. Den Nationalfeiertag am 26. Oktober teilt sich Österreich mit einem anderen Land.
Die gesuchte Republik ist ein kleiner Inselstaat mit etwa 13.000 Einwohnern. Die Republik ist nach Fläche und Einwohnerzahl der drittkleinste Staat der Erde und erlangte 1968 die Unabhängigkeit von Australien. Der Staat liegt im Pazifischen Ozean und besteht aus der gleichnamigen Koralleninsel sowie den zum Staat gehörenden Hoheitsgewässern im Umkreis von 12 Seemeilen. Die durchschnittliche Lebenserwartung der Inselbewohner/innen ist mit 62 Jahren relativ niedrig. 44 Prozent der Bevölkerung sind sogenannte „unabhängige Christen“, die in einer eigenen Glaubensgemeinschaft organisiert sind. 13 Prozent sind evangelisch, 24 Prozent der Einwohner/innen zählen zur katholischen Kirche. Sieben Prozent der Inselbewohner/innen sind Gläubige der ursprünglichen einheimischen Religion mit einem monotheistisches Glaubenssystem. An der Spitze steht eine weibliche Gottheit namens „Eijebong“. Erzählt wird, dass die ersten Bewohner der Insel aus zwei Felsen zur Welt gebracht wurden. Deshalb ist auch die Flagge in zwei gleich große Teile geteilt. - Machen Sie mit: Wie heißt die Insel?
Schicken Sie die Lösung bis 2. November an die KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz;E-Mail: office@kirchenzeitung.at. Wir verlosen drei Fair-Trade-Produkte aus dem Weltladen.
Beim Denk Mal in Nr. 41 haben jeweils einen Wanderführer durch Oberösterreich gewonnen: Martha Ahorner aus Alberndorf und Ilse Lehner aus Linz. Wir gratulieren!