Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Rekordzahl an Studierenden

Rund 530 Personen sind im neuen Studienjahr an der KTU Linz inskribiert
Ausgabe: 2007/44, Uni, Studenten, Studienjahr, KTU, Linz, Wirtschaft, Etihk
31.10.2007
Noch ist die Frist für nachträgliche Einschreibungen nicht vorbei, aber eines ist bereits jetzt klar: Erstmals in der Geschichte des Theologiestudiums in Linz besuchen mehr als 500 Hörer/innen die Lehrveranstaltungen an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz (KTU).

Das deutliche Wachstum der KTU in den vergangenen Jahren geht vor allem auf die 2005 neuerrichteten Diplomstudiengänge mit den Schwerpunkten Kunstwissenschaft und Philosophie zurück. Dort sind aktuell 193 Studierende eingeschrieben, um 33 mehr als im Studienjahr davor. 48 Frauen und 17 Männer sind neu inskribiert. Insgesamt haben die beiden Diplomstudiengänge 133 Frauen und 60 Männer belegt.

Theologische Fakultät. Die Theologische Falkultät zählt 279 Student/innen (136 männlich, 143 weiblich), um acht mehr als im Studienjahr 2006/2007. Unter den Studenten sind 19 Priester und Priesteramtskandidaten sowie 15 Ordensangehörige. Neu eingeschrieben haben sich 36 Männer und Frauen. Den Doktoratsstudiengang in Theologie haben 28 Personen belegt, 22 davon sind Männer. Zu den regulär Inskribierten kommen noch 58 Gasthörer/innen und „Mitbeleger/innen.“ Diese machen dann die neue „Rekordzahl“ von 530 voll.

Wirtschaft, Etihk und Gesellschaft. Ebenfalls sehr positiv entwickelt sich der Studienschwerpunkt Wirtschaft – Ethik – Gesellschaft. Dieses Angebot steht auch Studierenden der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Johannes Kepler Universität offen und bietet die Möglichkeit, ein Zertifikat in Wirtschaftethik zu erwerben. Im Rahmen der Verleihung des Preises für die „Förderung des Dialogs von Wirtschaft, Ethik und Religion“ (Donnerstag, 15. November 2007, von 18 bis 20 Uhr) diskutieren in der KTU Univ.Prof. Ferdinand Reisinger, Pfarrer Michael Chalupka (Diakonie Österreich) und DI Klaus Pöttinger von der Industriellenvereinigung Oberösterreich über „Zuviel Sozialstaat? – Erwartungen von Kirche, Wirtschaft und Gesellschaft“.

- Gastvortrag: Zum Thema „Der verborgene und der offenbare Gott bei Kohelet“ referiert Univ.Prof. Otto Kaiser aus Marburg: Freitag, 9. November, um 9.15 Uhr im Hörsaal 2 der KTU. Der evangelische Theologe gehört zu den führenden Alttestamentlern des deutschen Sprachraums.




Abbruch – Umbruch – Aufbruch

„Kirche in der Tradierungskrise.“ Unter diesem Thema steht der „Dies Academicus“ der KTU am Donnerstag, 8. November 2007, 14 bis 18 Uhr.

- Rainer Bucher, Pastoraltheologe an der Universität Graz, wird um 14.15 Uhr den Hauptvortrag halten: Eine alte Kirche in ziemlich neuen Zeiten. Zu den Reaktionsmustern der katholischen Kirche auf ihre aktuelle Transformationskrise.

- Es folgen Statements von Lehrenden an der KTU zum Themenfeld Kirche.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen