Beichten in der Garage: das Provisorium in Langholzfeld. Seit den Anfängen dabei: Pfarrmitarbeiterin Cäcilia Klein.
Ihr Wunsch nach neuer Heimat und Frieden war die Antriebskraft der Vertriebenen, die Pfarrkirche Langholzfeld zu errichten.
Nach dem Zweiten Weltkrieg begannen die aus ihrer Heimat Vertriebenen, darunter viele Donauschwaben und Sudetendeutsche, eine neue Existenz in Langholzfeld in der Nähe von Linz aufzubauen. Schon bald war klar: Die Bewohner brauchen eine eigene Pfarre als Herzstück der neuen Siedlung.
Start in der Garage. Das Langholzfeld musste anfangs jedoch ohne eigenen Kirchenraum auskommen. Eine Übergangslösung ermöglichte die Transportfirma Brunner, indem sie einen Teil ihrer Garage für die junge Pfarre zur Verfügung stellte. Bei den ersten Messen roch es deshalb nicht nur nach Weihrauch, sondern auch nach Diesel. Pfarrer Herbert Kretschmer musste sich zwischen Ölwannen und Lastwagen zwängen, um die Beichte abnehmen zu können. Fünf Jahre lang sollte dieses Provisorium noch dauern, bis im Jahre 1967 schließlich der lang ersehnte Wunsch erfüllt werden konnte und Bischof Zauner die neue Heilig-Kreuz-Kirche einweihte. Bekannt ist die Kirche seitdem über Pfarrgrenzen hinweg für ihre besondere Architektur. Die unebene Oberfläche des Altare und der in den Boden eingelassene Kreuzweg sorgen zudem für unbequeme Denkanstöße. Eine Inschrift in der Kirche verdeutlicht die Grundhaltung der Pfarre: „Unters Kreuz gestellt, ist jeder Ort der Welt Heimat und Friede“. „Wir hatten keine Rachegedanken“, meint dazu Cäcilia Klein, deren Familie vertrieben wurde und die seit 1954 in Langholzfeld lebt. Sie ist bis heute ehrenamtliche Mitarbeiterin in Langholzfeld. Sie ist damit typisch für eine Pfarre, die seit den letzten Jahren wieder jünger wird, aber noch immer stark von der Pioniergeneration geprägt ist.
40 Jahre Kirchweihe
Festgottesdienst mit Pfarrassistent Albert Scalet und Bischof em. Maximilian Aichern am 4. 11, 9.30 Uhr.Treffunkt: 9.15 Uhr bei der Garage der Firma Simmerer. Am 4. 11 findet um 18 Uhr zudem das Konzert „Von Zeit und Ewigkeit“ statt.